Spielkartenmuseum Altenburg
Das Spielkartenmuseum in Altenburg ist 1923 im Residenzschloss gegründet worden und ist somit ein Bestandteil des Schloss- und Kulturbetriebes der Stadt Altenburg.
Ansehen
Bayerisches Spiele-Archiv in Haar bei München
Das Bayerisches Spiele-Archiv in Haar bei München ist seit den 1970ern für das Kulturgut Spiel aktiv und ist seit 1996 als eingetragener Verein eigenständig aktiv.
Ansehen
Sammlung Gaby und Peter Neugebauer
Der Journalist Peter Neugebauer hat zusammen mit seiner Frau Gaby über vier Jahrzehnte die Rezensionsexemplare von Brettspielverlagen gesammelt und arichviert. Die Sammlung mit über 10.000 Spielen hat die Stiftung Spielen im Mai 2024 übernommen
Ansehen
Familie Klaus Teuber
Nach dem Tod des bekannten Spieleautors Klaus Teuber führen seine beiden Söhne Benjamin und Guido die Catan-Firma weiter und haben die Sammlung ihres Vaters am 1. Juli 2024 an die Stiftung Spielen übergeben.
Ansehen
Sammlung Uwe Petersen
Uwe Petersen war Spiele-Rezensent und war von 1984 bis 2006 in der Jury "Spiel-des-Jahres". In dieser aktiven Zeit hat er das Baden-Württembergische Spielearchiv mit über 14.000 Brettspielen aufgebaut.
Ansehen
Deutsches SPIELEmuseum Chemnitz
Das Herzstück des Deutschen SPIELEmuseums in Chemnitz ist die Sammlung historischer Spiele, die durch den Museumsgründer Peter Lemcke über Jahrzehnte international zusammengetragen wurden.
Ansehen
Die SPIEL in Essen - die größte Messe für Brettspiele
Seit 1983 ist Essen zum Mekka für die Brettspiel-Fans geworden. Eine lange Erfolgsgeschichte setzt sich jetzt endlich nach der Pandemiekrise fort. Mit dem Wachstum der Brettspielbranche weltweit sind auch die "Internationalen Spieltage" über die Jahrzehnte kontinuierlich gewachsen. So wurden sie zur größten Messe für Brettspiele.
Ansehen