Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Spiele
  • Projekte
  • Über uns
  • Gäste

Hauptnavigation Benutzer Anonym

  • Unterstützen

7 Wonders Babel

Zwei Erweiterungen, miteinander und mit anderen Erweiterungen kombinierbar: In Turmbau zu Babel draftet man drei Babel-Plättchen und kann eine Karte auch nutzen, um am Turm zu bauen, dazu legt man Karte und Plättchen ab. Babel-Plättchen werden am Ende der Runde aufgedeckt und gelegt; sie haben Auswirkung auf die Spielregeln, bis sie durch einen weiteren Bau abgedeckt werden. Bauvorhaben in Babel - Zu Beginn eines Zeitalters wird ein Bauvorhaben mit Beteiligungsmarken ausgelegt - Beim Bau einer Karte kann man sich am Bauvorhaben gleicher Farbe beteiligen und die Kosten für beides bezahlen; Bauvorhaben werden vor militärischen Konflikten ausgewertet.  

Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten
Ansehen

7 Wonders Catan

Catan ist ein neues Weltwunder, komplett mit Karte, ohne Anfangsressourcen; aber einmal pro Runde kann man zwei braune oder graue gleiche Ressourcen, die man produziert einsetzen um eine braune oder graue Ressource zu erhalten. Catan A bringt im zweiten Bauabschnitt einen Dieb – der Spieler bekommt sieben Münzen, alle anderen zahlen 2 an die Bank. Catan B kann nur mit der Erweiterung Leaders gespielt werden; im ersten Bauabschnitt kommen die ersten Siedler an, man zieht sofort eine der restlichen Anführerkarten und kann sofort einen Anführer rekrutieren, also insgesamt vier. Im zweiten Bauabschnitt bekommt man fünf Siegpunkte und zwei Schilde. Give away Essen 2011  

Erscheinungsjahr

2011
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 Wonders Cities

Die zweite Erweiterung zum vielfach preisgekrönten 7 Wonders enthält zwei neue Wunder, die Hagia Sophia und die Felsenkirche von Petra. Als neue Kartenkategorie kommen die Stadt-Karten dazu, sie werden in die entsprechenden Zeitalter eingemischt. Schuldmarker ermöglichen Schulden zu machen, man kann sie nicht zurückzahlen und sie kosten Siegpunkte. Diplomatie ist ein neuer Effekt, man ist beim nächsten Konflikt nicht an der Lösung beteiligt, sondern gibt den Diplomatiemarker ab und es treffen die beiden Nachbarstädte aufeinander. Neue Gildenkarten und Anführer werden eingemischt, manche können nur mit Cities gespielt werden.  

Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 Wonders Duel

Zu zweit in der Welt von 7 Wonders - man führt eine Zivilisation und baut in drei Zeitaltern Gebäude und Weltwunder. Das Spiel beginnt mit einer Auslage von vier Militärplättchen, fünf Fortschrittsplättchen und vier Weltwundern vor jedem Spieler. Man nimmt erreichbare Karten aus der vorgegebenen Auslage und nutzt sie als Gebäude, Münzen oder für ein Weltwunder. Erreicht die Konfliktfigur die gegnerische Hauptstadt, bringt sie Militärischen Sieg. Sechs verschiedene Forschungssymbole in der Stadt bringen wissenschaftlichen Sieg. Zivilen Sieg erwirbt man durch die meisten Siegpunkte aus Karten, Fortschrittsplättchen und Position der Konflikt-Figur.  

Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 Wonders Leaders

Erste Erweiterung zu 7 Wonders, mit  36 Anführerkarten, 4 Gildenkarten, 1 neuem Weltwunder, 17 6-er Münzen und 1 Marker Kurtisanenplättchen sowie 1 neuem Wertungsblock. Man bekommt zu Beginn  Münzen im Wert 6 und vier Anführerkarten, die man nach dem Prinzip 1 wählen, den Rest weitergeben so lange herumgibt, bis wieder jeder vier hat. Dann wir normal gespielt, nur wird in jeder Phase vor den anderen Karten ein Anführer gewählt, mit Münzen bezahlt und ausgelegt oder als Weltwunder-Stufe verbaut oder für Geld abgeworfen. Die Gildenkarten kommen zu den anderen dazu und kommen durch zufällige Wahl ins Spiel, oder auch nicht. Wer die Gilde der Kurtisanen ins Spiel bringt, legt das Kurtisanen-Plättchen zu einem Nachbarn auf einen seiner Anführer und verfügt nun auch über die Fähigkeiten dieses Anführers.  

Erscheinungsjahr

2011
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 Wonders Leaders Esteban

Promo Karte Leader zu 7 Wonders Esteban erlaubt dem Besitzer, einmal pro Partie das Weitergeben der Karten an den Nachbarn zu verhindern, Gilde der Kurtisanen hat auf Esteban keine Wirkung.  

Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 Wonders Leaders Louis

Promo Karte Leader zu 7 Wonders Louis Armstrong bringt am Ende der Partie sieben Siegpunkte abzüglich der Anzahl der Siegmarker aus Militärkonflikten, die der Spieler besitzt, unabhängig vom Wert der Siegmarker, es zählt nur die Anzahl.  

Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 Wonders Manneken Pis Bruxelles

In drei Zeitaltern bekommen die Spieler sieben Karten von einem speziellen Deck, wählen eine Karte und geben das Deck an den nächsten Spieler weiter. Dann decken alle ihre Karte auf, bezahlen Kosten mit Ressourcen, nehmen sich Ressourcen oder interagieren mit anderen Spielern. Man hat sein eigenes Brett mit Spezialfähigkeiten, auf dem man seine Karten arrangiert. Nach sechs solchen Runden endet ein Zeitalter. Manche Karten wirken sofort, manche bringen später Upgrades oder Boni. Nach drei Zeitaltern punktet man für Konflikte, Münzen, Weltwunder, Profanbauten, Handelsgebäude, Gilden und Forschungsgebäude. Manneken Pis ist ein neues Weltwunder, komplett mit Karte, der grundlegende Rohstoff sind 4 Geld. Giveaway Essen 2010, Beilage zur Spielbox 1/2011 und Inhalt der 2. Auflage des Spiels.  

Erscheinungsjahr

2010
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 Wonders Wonder Pack

Die dritte Erweiterung zum vielfach preisgekrönten 7 Wonders enthält vier neue Wunder, die in beliebiger Kombination mit dem Grundspiel verwendet werden können. The Great Wall - die Bauabschnitte der Chinesischen Mauer können in beliebiger Reihenfolge verändert werden, nach Wahl des Spielers, aber man muss festlegen, welchen Bauabschnitt man wählt bevor die anderen ihre Karten aufdecken. Abu Simbel - dieses Bauwerk kann nur mit der Erweiterung Leaders verwendet werden. Stonehenge - keine Sonderregel. Manneken Pis - produziert keine Ressource, aber der Spieler beginnt die Partie mit vier zusätzlichen Münzen.  

Erscheinungsjahr

2013
Spieler

3 - 7 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7 familles très particulières!

42 Karten für in diesem Fall 7 Sextette anstatt Quartetten werden gleichmäßig verteilt. Der aktive Spieler fragt einen anderen Spieler nach einer Karte: Bekommt sie der aktive Spieler vom gefragten Spieler, darf er weiterfragen. Bekommt man die gefragte Karte nicht, endet der Zug. Hat man ein Sextett gesammelt, legt man es ab. Sind alle Sextette aus Großvater, Großmutter, Vater, Mutter, Tochter und Sohn gesammelt, gewinnt man mit den meisten Sextetten. Version: multi * Regeln: de en es fr gr he it nl pt ru * Text im Spiel: ja

Erscheinungsjahr

2008
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

4 - 99 Jahren
Dauer

20 - 45 Minuten
Ansehen

7 for the Queen

Queen Caprice möchte eine neue Halskette, aber ihre Anforderungen dafür ändern sich ständig. Karten für Halsketten liegen aus, ebenso fünf Edelsteinkarten vom verdeckten Stapel; jeder Spieler zieht 7 Karten. In seinem Zug zieht man eine Karte aus der Auslage oder vom Stapel oder spielt eine Karte auf eine leere Halsketten-Karte - oder auf irgendeine, wenn alle Karten belegt sind -  und erledigt die entsprechende Aktion. Wird eine Karte mit Kettensymbol gespielt, kann man die Kombination an Steinen auf den Kettenkarten - für leere Karten ist jede Art gültig, aber es muss für alle leeren Karten dieselbe Art sein - und gewinnt. Haben zwei Spieler die Kombination, gewinnt derjenige mit den wenigsten Restkarten auf der Hand. Siegerspiel Gioco Inedito Lucca 2017/2018  

Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten
Ansehen

7 neue Spiele

7 verschiedene Kinderspiele in einer Packung: Bahn frei; Flaschenteufelchen, Kontra, Peng, Remmidemmi, Schubs, Das Tiki-Spiel Keine näheren Angaben  

Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten
Ansehen

70 Jahre - Years - Ans - Jaar

Tangram, Bunte Ausgabe, farbig bedruckte Steine Pressegeschenk zur International Toy Fair Nürnberg 2008 Ohne Regel, nur Steine im Überkarton  

Erscheinungsjahr

2008
Spieler

1 - 1 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten
Ansehen

75 Gnom' Street

Gnom-Gangs auf Schatzsuche im Garten. In jeder von maximal neun Runden wählt man eine seiner acht Gnom-Karten, dann decken alle auf und platzieren die Gnom-Marker in Reihenfolge der Kartenwerte.  Gleiche Werte heben einander auf, der nächstniedrige Wert rückt auf und die Gleichstände katapultieren die Zwergmarker für die neue Position. Dann nehmen alle in Zugreihenfolge einen Terrain- und einen Fragemarker, setzen eine Figur ins gewählte Terrain und befragen Mitspieler nach dem Beutestandort. Nach seiner Aktion kann man ein oder zwei Marker in den Garten setzen. Hat jemand keine Karten, bekommen alle ihre Karten für eine letzte Runde zurück und addieren dann ihre Siegpunkte für Figuren im Garten und Beute.  

Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

75 ZAUBERTRICKS FÜR JUNG UND ALT

Spieler

2 - 4 Spieler
Ansehen

77

In jeder RUnde sollte eine möglichst wertvolle Kartenkombination ausgespielt werden, um Rundensieger zu werden. Als Rundensieger gewinnt man die ausgespielten Karten. Wer zuerst 77 Karten hat, hat gewonnen.  

Erscheinungsjahr

1992
Spieler

3 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

7th Sea Black Sails

7th Sea Collectible Card Game Black Sails Booster Set Box  

Erscheinungsjahr

2001
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Black Sails The Black Freighter

7th Sea Collectible Card Game Black Sails Black Freighter  

Erscheinungsjahr

2001
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Broadsides

Expansion zum Sammelkartenspiel 6 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Broadsides Brotherhood of the Coast

Expansion zum Sammelkartenspiel 6 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Broadsides Crimson Rogers

Expansion zum Sammelkartenspiel 6 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Broadsides Explorers' Society

Expansion zum Sammelkartenspiel 6 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Broadsides Sea Dogs

Expansion zum Sammelkartenspiel 6 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Broadsides The Armada

Expansion zum Sammelkartenspiel 6 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Broadsides The General

Expansion zum Sammelkartenspiel 6 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea No Quarter

Die Spieler sind Kapitäne von Schiffen auf den Meeren von Théah, es gibt ein Deck pro Nation. Dieses Deck enthält einen Kapitän, ein Schiff und eine Spezialkarte für die Nation. Um das Spiel zu gewinnen muss man der letzte Kapitän auf den Meeren sein. Booster mit 15 Karten 6 verschiedene Starter und 1 Booster  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea No Quarter Brotherhood of the Coast

Die Spieler sind Kapitäne von Schiffen auf den Meeren von Théah, es gibt ein Deck pro Nation. Dieses Deck enthält einen Kapitän, ein Schiff und eine Spezialkarte für die Nation. Um das Spiel zu gewinnen muss man der letzte Kapitän auf den Meeren sein. Starter mit 60 Karten 6 verschiedene Starter und 1 Booster  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea No Quarter Crimson Rogers

Die Spieler sind Kapitäne von Schiffen auf den Meeren von Théah, es gibt ein Deck pro Nation. Dieses Deck enthält einen Kapitän, ein Schiff und eine Spezialkarte für die Nation. Um das Spiel zu gewinnen muss man der letzte Kapitän auf den Meeren sein. Starter mit 60 Karten 6 verschiedene Starter und 1 Booster  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea No Quarter Explorers' Society

Die Spieler sind Kapitäne von Schiffen auf den Meeren von Théah, es gibt ein Deck pro Nation. Dieses Deck enthält einen Kapitän, ein Schiff und eine Spezialkarte für die Nation. Um das Spiel zu gewinnen muss man der letzte Kapitän auf den Meeren sein. Starter mit 60 Karten 6 verschiedene Starter und 1 Booster  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea No Quarter Sea Dogs

Die Spieler sind Kapitäne von Schiffen auf den Meeren von Théah, es gibt ein Deck pro Nation. Dieses Deck enthält einen Kapitän, ein Schiff und eine Spezialkarte für die Nation. Um das Spiel zu gewinnen muss man der letzte Kapitän auf den Meeren sein. Starter mit 60 Karten 6 verschiedene Starter und 1 Booster  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea No Quarter The Armada

Die Spieler sind Kapitäne von Schiffen auf den Meeren von Théah, es gibt ein Deck pro Nation. Dieses Deck enthält einen Kapitän, ein Schiff und eine Spezialkarte für die Nation. Um das Spiel zu gewinnen muss man der letzte Kapitän auf den Meeren sein. Starter mit 60 Karten 6 verschiedene Starter und 1 Booster  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea No Quarter The General

Die Spieler sind Kapitäne von Schiffen auf den Meeren von Théah, es gibt ein Deck pro Nation. Dieses Deck enthält einen Kapitän, ein Schiff und eine Spezialkarte für die Nation. Um das Spiel zu gewinnen muss man der letzte Kapitän auf den Meeren sein. Starter mit 60 Karten 6 verschiedene Starter und 1 Booster  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Prototyp

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Shifting Tides

Expansion zum Sammelkartenspiel 2 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

2000
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Shifting Tides L'Empereur's Royal Navy

Expansion zum Sammelkartenspiel 2 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

2000
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Shifting Tides Vesten Raiders

Expansion zum Sammelkartenspiel 2 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

2000
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Strange Vistas

Expansion zum Sammelkartenspiel 2 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Strange Vistas Gosse's Gentlemen

Expansion zum Sammelkartenspiel 2 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

7th Sea Strange Vistas The Corsairs

Expansion zum Sammelkartenspiel 2 verschiedene Starterdecks á 65 Karten Booster mit 15 Karten  

Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten
Ansehen

8 1/2

Wer am Zug ist, muss eine Karte ausspielen, deren Zahl gleich hoch oder höher ist wie die der obersten Karte des Ablagestapels. Kann ein Spieler eine solche Karte nicht spielen und sich auch nicht mit einer Sonderkarte helfen, erhält er den ganzen Ablagestapel. Ziel des Spiels ist es, keine Karten zu kassieren und als Erster seine Karten loszuwerden.  

Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten
Ansehen

8 Masters' Revenge

Karten haben Werte für Angriff, Verteidigung, Schäden und Effekte. Man kann Karten ziehen und eventuell Plättchen verschieben oder angreifen - dazu legt man eine Karte benachbart zu einer seiner zwei ausliegenden Karten. Die andere Karte wird abgeworfen. Die verbliebenen Karten werden dann mit den Karten des Verteidigers verglichen und der Angriff ist erfolgreich, wenn Angriffs- und Verteidigungswert genau gleich sind. Der Gegner kann den Angriff blockieren oder kontern; danach wird dann der Effekt der abgeworfenen Karte des Angreifers ausgeführt, auch wenn er keinen Treffer erzielte. Haben die neu gelegte und die benachbarte Karte gleichen Angriffswert, hat man noch einen Zug. Dazu kommen dann Effekte ausliegender Plättchen, Kartenfarben, Gesundheit und Gesundheitsleiste, Charakter und Wut, etc.  

Erscheinungsjahr

2013
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten
Ansehen

8 Reise-Spiele

Sechs Spielpläne mit magnetischer Kassette und Figuren. Für die Spiele Mensch ärgere Dich nicht, Halma, Mühle Gänsespiel und Solitaire gibt es getrennte Bretter, Schach, Dame und Fünf in einer Reihe werden alle auf dem Schachbrett gespielt..

Alter

bis 99 Jahren
Ansehen

8 The Liar

Acht Decks bestehen aus je neun Karten 0-8 und man gewinnt, wenn man als Erster keine Karten mehr hat. Jede gespielte Hand muss 8 ergeben und in seinem Zug kann man beliebig viele Karten spielen - immer verdeckt, so dass man bluffen kann. Man hat drei Lügner Chips, mit denen man andere Spieler beschuldigen kann. Nur ein Spieler kann einen Chip nutzen; wer beschuldigt wurde deckt auf; wer im Unrecht ist, nimmt alle gespielten Karten der Runde auf. Sind mehr als acht Karten am Tisch und niemand nutzt einen Chip, werden die Karten abgeräumt. Um zu gewinnen, muss man alle Karten und auch alle seine Lügner Chips loswerden.  

Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

8-SIDED POKER DICE

5 8-seitige Würfel mit Kartensymbolen in Plastikröhre, es werden Poker-Kombinationen erwürfelt.  

Erscheinungsjahr

1993
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Ansehen

80

Das Spiel ist nur für genau 3 Spieler geeignet, im Spiel sind 45 Charakterkarten, die an die Spieler verteilt werden, auf dem Tisch liegen Punktekarten und Spezialkarten, man soll mit den Charakterkarten Punkte machen. 2 der Karten auf dem Tisch liegen offen, Spieler wählen eine Karte aus der and und decken gleichzeitig auf, wer die mittlere Zahl ausgelegt hat, bekommt eine der Karten am Tisch, die zweite bekommt der Spieler mit der Zahl der der „mittleren“ Zahl am nächsten ist. Gibt es dabei einen Gleichstand, wird die zweite Karte nicht vergeben, gibt es von vornherein einen Gleichstand, bekommt der Spieler der die Zahl alleine hat eine Karte. Dann wird in der Mitte die Anzahl entfernter Karten neu aufgedeckt. Sind alle Karten vergeben oder hat ein Spieler keine Handkarten mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Erscheinungsjahr

2004
Spieler

3 - 3 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten
Ansehen

88

Erscheinungsjahr

1987
Spieler

2 - 4 Spieler
Ansehen

88 Stop

Jeder Spieler beginnt mit 3 Steinen, der Startspieler legt einen seiner drei Steine auf das Startfeld und sagt laut die Zahl und zieht einen neuen Stein. Der jeweils nächste Spieler legt einen Stein und nennt die Summe der Steine, wer als erster die zahl 88 überschreitet, hat verloren. Man kann auch Steine tauschen.  

Erscheinungsjahr

1987
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten
Ansehen

8Bit Box

Drei Spiele im Retro-Look erinnern an alte Videospiele, werden aber am Brett gespielt: Stadion als Sportsimulation; man entscheidet mit seinem Steuergerät, wie viel Energie man für den aktuellen Wettbewerb einsetzt. Man muss sich mit Mannschaftskollegen abstimmen, um nach zehn Wettbewerben die meisten Medaillen zu haben. Outspeed ist ein galaktisches Wettrennen, mit dem Steuergerät wählt man die Route für den nächsten Abschnitt und hat Erfolg mit klug verwaltetem Tankinhalt und cleverem Fahrverhalten. Pixoid erinnert an PacMan, ein kleiner Energie-Kubus flieht vor Bugs durchs Labyrinth, man programmiert am Steuergerät Richtung und Entfernung.  

Erscheinungsjahr

2018
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 40 Minuten
Ansehen

8MAL DURCH OSTFRIESLAND

Spieler

2 - 6 Spieler
Ansehen

8x28

Man will 8 oder 28 möglichst exakt erreichen und zieht verdeckt eine Karte. Der aktive Spieler legt einen Stein aus - zuerst blau, dann rot - und bietet jedem eine verdeckte Karte an. Akzeptiert man, legt man sie offen aus. Überschreiten die offenen Karten 28, scheidet man aus. Reihum ist jeder aktiver Geber, bis niemand eine Karte nimmt. Dann nimmt, wer am nächsten an 8 ist, die Hälfte der Edelsteine, den Rest nimmt, wer am nächsten zu 28 ist. 1/11 kann für 1 oder 11 stehen. Schafft man 8 und 28 exakt, nimmt man alle Edelsteine. Gibt es keine roten Steine mehr, ist jeder blaue 1 Punkt wert, jeder rote 2 und man gewinnt mit den meisten Punkten.  

Erscheinungsjahr

2015
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten
Ansehen

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste Seite
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Aktuelle Seite 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte Seite »

Ein Projekt im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“. Das Programm „WissensWandel“ des Deutschen Bibliotheksverbandes wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Programm NEUSTART KULTUR zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach, indem Kultureinrichtungen zur Wiedereröffnung ihrer Häuser, Programme und Aktivitäten ertüchtigt werden. Nähere Informationen zum Programm „WissensWandel“ finden Sie unter: www.bibliotheksverband.de/wissenswandel

 

Logo Wissenswandel

 

Logo Neustart Kultur

 

Logo BKM

Kontakt

Institut für Ludologie

c/o Schloss- & Spielkartenmuseum

  Schloß 2-4, 04600 Altenburg

  www.residenzschloss-altenburg.de

  info@residenzschloss-altenburg.de

  www.ludologie.de

Brettspiele Digital

Brettspiele Digital ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Ludologie in Berlin und dem Residenzschloss Altenburg

© 2021 - 2023 Brettspielesammlungen. All Rights Reserved.

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite

Hauptnavigation

  • Spiele
  • Projekte
  • Über uns
  • Gäste
  • Unterstützen
  • Datenschutz
  • Impressum