TRIBALANCE
Eine schöne dreieckige Schachtel, edel und auffällig, und ein Titel, der das ganze Spiel knapp und präzise beschreibt: Ein dreieckiger Spielplan liegt auf einer Kugel, damit reagiert der Plan auf jeden gesetzten Spielstein. Jeder Spieler bekommt je nach Spieleranzahl verschieden viele Steine, aber immer alle Größen. Die Steine werden zur möglichst optimalen Punktezahl gesetzt, multipliziert wird das Gewicht des Steines mit der Punktezahl der Felder, solange der Zug gültig ist, das heißt das Spielfeld balanciert ist. Bringt ein gesetzter Stein das Brett aus der Balance, d.h. es liegt dauerhaft am Rahmen auf, muss der Zug rückgängig gemacht werden, der Stein kann an anderer Stelle wieder benutzt werden. Sonderpreis Schönes Spiel 1995.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
7423
Tags:
sdj95s
Kategorien:
Detektiv, Action, Balance
Spielbeschreibung
Eine schöne dreieckige Schachtel, edel und auffällig, und ein Titel, der das ganze Spiel knapp und präzise beschreibt: Das Tri steht einmal für das Dreieck des Spielplans und damit der Spieleschachtel und auch für die Höchstzahl der Spieler, also haben wir hier wieder einmal ein ideales Spiel für kleine Runden. Ja und Balance, das ist in diesem Fall einfach das Spielprinzip, denn das Brett liegt sorgfältig ausbalanciert und in der Schwebe auf einer Mittelkugel. Und nun bekommt jeder Spieler seine Spielsteine, unterschiedlich in der Menge je nach Mitspielerzahl, aber immer alle Größen. Die Größen variieren von 1-5, d.h. 1 bis 5 Holzscheiben hoch sind diese Spielsteine und man bekommt bei drei Spielern 2 Steine 1, 2 Steine 2, 2 Steine 3 und 2 Steine 4, der Fünfer-Stein ist für jeden nur einmal vorhanden. Bei zwei Spielern gibt es von den Steinen 1-4 je drei. Und nun setzt man einfach möglichst optimal seine Steine aufs Brett, natürlich in die mit Punktewerten von 1-5 markierten Vertiefungen, dabei wird das Mittelfeld über der Kugel nicht besetzt. Dabei darf aber das Brett nicht aus dem Gleichgewicht kommen. Bringt ein gesetzter Stein das Brett aus der Balance, d.h. es liegt dauerhaft am Rahmen auf, muss der Zug rückgängig gemacht werden, der Stein kann an anderer Stelle wieder benutzt werden. Sind alle möglichen Steine gesetzt, bekommt jeder die Punkte unter seinen Steinen mal der Steingröße gutgeschrieben. Ein optisch wunderschönes und vom Mechanismus her interessantes Spiel, das auch für 2 Personen optimal funktioniert, noch dazu macht es Spaß und ist aus Holz, und es bekam den "Sonderpreis Schönes Spiel 1995" der Jury Spiel des Jahres.