Smash Up
Spielziel:
Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen
Kreaturen aus zwei von acht Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert
und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides;
Kreaturen neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts.
Danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten
nachziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Basen werden
gewertet, wenn der Gesamtwert aller an sie gespielten Kreaturen den
Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Gewertet werden Kreaturenpunkte
an Basen für Siegpunkte. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
29523
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Sammeln
Spielbeschreibung
Ein
einfaches Spielziel – Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer
Basen mit eigenen Kreaturen. 160 Karten bestehen aus acht Fraktionen; man wählt
zwei Fraktionen und mischt die 40 Karten zu einem Deck zusammen, dann legt man
Spieler plus 1 Basiskarten offen aus und jeder zieht fünf Karten von seinem
Deck.
Zu Beginn
werden entsprechende Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt und man kann danach
wahlweise eine Kreatur, eine Aktion oder eine Kreatur und eine Aktion
ausspielen. Kreaturen spielt man neben eine Basis und
führt dann den Kartentext aus. Sind Kreatur und/oder Aktion gespielt, werden
die Basen auf Zerstörung und damit Wertung überprüft Danach kann man zwei
Karten nachziehen, Handkartenlimit 10 Karten, bei Bedarf wird der Ablagestapel
zum neuen Nachziehstapel. Danach werden noch Fähigkeiten umgesetzt, die bei
Zugende aktiviert werden.
Basen
werden gewertet, wenn der Gesamtwert aller an sie gespielten Kreaturen den
Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Auch davor kommen wieder
Fähigkeiten zum Einsatz, die durch „werten“ aktiviert werden, der aktive
Spieler beginnt damit und entscheidet auch bei Wertung mehrerer Basen über die
Reihenfolge der Wertung. Bei der Wertung bekommen die Spieler mit den meisten,
zweitmeisten und drittmeisten Kreaturenpunkten an der Basis Siegpunkte im Wert
der linken, mittleren oder rechten Ziffer der Basis. Man gewinnt, wenn man als
Erster 15 Siegpunkte erreicht.
Kein
Deckbauspiel, eher ein „Deckmisch“-Spiel, mit nett kombinierten
Standardmechanismen des Genres, entscheidend ist der clevere Einsatz der
Karten, die man grade zur Hand hat!