Sind wir schon da?

Das klassische Reisespiel für Kinder im Auto, jeder bekommt 5 Karten und soll die Dinge finden, die auf den Karten abgebildet sind. Diese Dinge müssen sich außerhalb des Autos befinden. Wer ein Ding entdeckt, meldet dies und legt die Karte ab, danach zieht er eine neue Karte. Nach Ablauf der vereinbarten Spielzeit gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf den abgelegten Karten. Besonders schwierige Objekte darf man wegtauschen, muss aber dafür eine gesammelte Karte zurückgeben.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
19313
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Sammeln
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Das klassische Reisespiel für Kinder im Auto, verpackt in einen attraktiven Blechkoffer und mit unverlierbar im Deckel eingedruckten Spielregel. Zuerst wird gemeinsam eine Spieldauer vereinbart, das kann eine Zeitspanne sein oder auch eine Anzahl gefahrener Kilometer. Jeder Spieler bekommt 5 Karten und soll die Dinge finden, die auf den Karten abgebildet sind. Diese Dinge müssen sich außerhalb des Autos befinden. Wer eines der Dinge auf seinen Karten entdeckt, meldet dies, zeigt die Karte und legt die Karte mit der entsprechenden Abbildung bei sich ab. Danach zieht er eine Karte, damit er wieder 5 Karten auf der Hand hat. Das Melden ist der einzige heikle Punkt bei kleineren Kindern, da muss man auf Differenzen vorbereitet sind, eventuell kann man Karten mit Gegenständen, die schnell aus dem Blickfeld verschwinden, wie zum Beispiel ein Vogel, vorher aussortieren. Wer ein besonders schwierig zu findendes Objekt auf einer seiner Karten hat, darf es wenn gewünscht, austauschen, die Karte wird abgelegt und eine neue dafür gezogen. Allerdings muss man für so einen Tausch eine schon erfüllte Karte wieder abgeben. Nach Ablauf der vereinbarten Spielzeit gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten auf den abgelegten Karten. Ein wohlvertrautes, altbekanntes Spiel, das sehr nett und funktionell aufbereitet ist und viele Vorteile bietet – im Gegensatz zu genannten Objekten, die gefunden werden sollen, ist auf den Karten jedes Objekt nur einmal vertreten, es kann also keine Streitereien geben, wer die Kirche zuerst gesehen hat. Und der hübsche kleine Koffer ist Spielanreiz für sich.