Samhain
Die Römer stehen vor dem keltischen Kernland,
zu Samhain, der heiligsten Nacht des Jahres versammeln sich die Stämme und
bitten um die Hilfe der Götter. Der Anführer des stärksten Clans führt die
Stämme in den Kampf. Jede Runde besteht aus Aktions- und Spielrundenend-Phase;
jeder Spieler hat eine Aktion aus Bewegung + Aktivierung, Clan-Erweiterung oder
Passen; bei Aktivierung führt man je nach Runde die Sonnen- oder Mond-Aktion
aus. In der Rundenende-Phase erhält man Siegpunkte, versetzt den Rundenmarker,
gibt den Startspielermarker weiter und reaktiviert Clanmitglieder und
Gegenstände. Nach 4, 5 oder 6 Runden erhält man noch SP für nicht-römische
Ressourcen im eigenen Pool und verliert je eine SP für verbrauchte römische
Ressourcen und Irrlicht-Marker.
Diese Ausgabe enthält das
Standard-Spielmaterial und dazu einige Zugaben aus Kickstarter-Stretch-Goals:
Figuren für die Clanmitglieder statt Holzkuben, fünf Figuren - Centurion als
Rundenmarker, Eber als Punktemarker für die Spieler.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, Italienisch, DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27451
Tags:
ess17
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Worker /Würfel Placement
Spielbeschreibung
Die Römer stehen vor dem keltischen Kernland. Zu
Samhain versammeln sich die Stämme und erbitten Hilfe der Götter. Der Anführer
des stärksten Clans Anführer aller Stämme.
Tempelkarten und Aktionskarten liegen als Dorf
aus, man beginnt mit einem Clan und je 2 Holz, Gold und Stein als Römische
Ressourcen. Reihum setzen alle Clanmitglieder für Verehrungspunkte auf Karten.
6-5-4 Runden bei 2-3-4 Spielern bestehen aus Aktion und Spielrundenende. In der
AKTIONSPHASE hat man eine Aktion: Bewegung + Aktivierung, Clan-Erweiterung
oder Passen; bei Aktivierung wählt man ein nicht-erschöpftes
Clanmitglied, kann es auf eine benachbarte Aktionskarte bewegen und führt - je
nach Runde - die Sonnen- oder Mondaktion der Karte aus, danach tun dies alle
anderen Spieler; wer die Aktion nicht ausführen kann, nimmt einen
Irrlicht-Marker. Bei Clan-Erweiterung setzt man ein Clanmitglied gegen
Bezahlung von Motivationspunkten ins Dorf; diese erhält man über Ressourcen aus
Aktionen. Getötete Clanmitglieder gehen zuerst auf den Friedhof und dann wieder
in den Vorrat, das letzte genommene Irrlicht löst eine Sonderaktion aus und
erhaltene Gegenstände bringen Sonderaktionen. In der RUNDENENDE-Phase erhält
man Siegpunkte, versetzt den Rundenmarker, gibt den Startspielermarker weiter
und reaktiviert Clanmitglieder und Gegenstände. Nach 4, 5 oder 6 Runden erhält
man noch SP für nicht-römische Ressourcen im eigenen Pool und verliert je eine
SP für verbrauchte römische Ressourcen und Irrlicht-Marker.
Interessanter Mix aus Ressourcenmanagement und Worker
Placement mit gut umsetzbaren Strategien auf Basis der Dorf-Auslage, schnell
erlernt, mit viel Interaktion.