Res Publica

 Völkerwanderung in Europa, Stämme suchen nach neuen Siedlungsräumen. Handel vereint Stämme, initiiert neue Siedlungen und fördert die Entwicklung der Zivilisation. Bald werden Städte gegründet und werden Brennpunkt kultureller Entwicklung. In seinem Zug kann man Karten mit einem Gegner tauschen und fünf gleiche Völkerkarten auslegen, dafür erhält man eine Siedlung, drei Punkte und das Recht, in jedem Zug eine Zivilisationskarte zu ziehen. Für Fünf gleiche Zivilisationskarten erhält man eine Stadtkarte. Am Ende des Zugs zieht man noch eine Völkerkarte und eine Zivilisationskarte pro ausliegender Siedlung, aber insgesamt höchstens drei Karten. Am Ende punktet man für Siedlungen, Städte und Paare von Karten auf der Hand. Neuauflage, Erstausgabe 1991 bei Hexagames

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
9959
Kategorien:
Karten, Verhandlung, Sprache, Diskussion, Set sammeln, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

1998
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Spieler am Zug kann - handeln und mit einem Mitspieler Karten tauschen. Der Handel ist beschränkt entweder auf suchen oder auf bieten, und auf einen Handel pro Zug, man nennt jeweils nur was man bietet oder sucht, aber nicht, was man dafür möchte oder bietet. Immer der Spieler am Zug entscheidet über den Handel. - Karten auslegen, wenn er 5 gleiche hat, und sich die entsprechende Wertungskarte nehmen, eine Siedlung für 5 Völkerkarten oder eine Stadt für fünf Zivilisationskarten. - Karten ziehen, eine Völkerkarte und für jede Siedlung eine Zivilisationskarte, aber maximal drei Karten.