
Pyramids
Ruhm für eine ägyptische Dynastie für den Bau der besten Nekropole! Göttertafeln mit Bauvorgaben liegen aus. Phasen einer Runde: 1. Steinbruch füllen - pro Spieler wird ein Paar Baukarten ausgelegt, 2. Göttertafel wählen - sie bestimmt die Spielreihenfolge für Phase 3 und mögliche Bauten, 3. Baukartenpaar wählen und direkt danach Nekropole bauen - eine Baukarte pro Gebäude und Zug, man muss eine Karte in die Pyramide legen, und kann in Obelisk oder Grabkammer legen. Platzierte Karten können nicht mehr entfernt oder umgeordnet werden; 4. Rundenende. Nach zehn Runden wertet man Bauwerke und Glyphen in richtig zugeordneten Gebäuden.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27744
Tags:
nbg17
Kategorien:
Legen, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Ruhm für den Bau der besten Nekropole aus Pyramide, Obelisk und Grabkammer. Baukarten zeigen zwei oder drei Steine in fünf möglichen Farben und eventuell eine Glyphe für Pyramide, Obelisk oder Grabkammer für Siegpunkte bei passender Platzierung bei Spielende. Fünf Göttertafeln geben Platzierungen für Baukarten vor - Pyramide immer, Obelisk mit Tafeln 3, 4 und 5 und Grabkammer mit Tafeln 2, 4 und 5. Jeder Spieler beginnt mit einer Baukarte vom verdeckten Stapel. Eine Runde besteht aus fünf Phasen: 1. Steinbruch füllen - pro Spieler wird ein Paar Baukarten ausgelegt, 2. Göttertafel wählen - sie bestimmt die Spielreihenfolge für Phase 3 und mögliche Bauten, 3. Baukartenpaar wählen und direkt danach Nekropole bauen - eine Baukarte pro Gebäude und Zug, man muss eine Karte in die Pyramide legen, und kann in Obelisk oder Grabkammer legen. Platzierte Karten können nicht mehr entfernt oder umgeordnet werden; für die Pyramide legt man Karten neben andere Karten - 4 in Stufe 1, 3 in Stufe 2, 2 in Stufe 3 und 1 in Stufe 4, in den Stufen 2-4 auf zwei darunterliegende Karten. Für die Grabkammer stapelt man Karten verdeckt unter der Pyramide, für den Obelisken halb übereinander rechts von der Pyramide. 4. Rundenende. Nach zehn Runden wird gewertet: Pyramide für die längste Verbindung jeder Steinfarbe und insgesamte längste Verbindung; Obelisk für die Farbe in den meisten Stufen; Grabkammer für Farbmehrheiten im Vergleich aller Spieler und Glyphen in passenden Gebäuden. Einfacher Mechanismus mit etwas Strategie und Taktik, ein attraktives Familienspiel, in dem das Thema nicht sehr in die Tiefe geht, aber trotzdem nettes Flair verleiht.