The Producer

Hollywood in den Jahren 1940 bis 1944 – man hat Geld und ein Stück Land im Rand von Los Angeles geerbt – kann man es zu einem bedeutenden Filmstudio ausbauen? Man versucht die meisten Punkte zu gewinnen, Punkte kommen aus Auszeichnungen für Schauspieler und Regie, aus dem Studioaufbau oder der Bandbreite produzierter Filme. Man spielt drei oder fünf Runden als drei Jahre, und sechs Ereigniskarten pro Jahr für die Intervention von außen durch Angehörige der Branche oder historische Ereignisse. Produktion eines Films bringt Geld für Drehbücher und Schauspieler, die Preisverleihung bei Jahresende die Siegpunkte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26549
Tags:
ess15
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

14 - 99 Jahren
Dauer

bis 180 Minuten

Spielbeschreibung

  Hollywood von 1940 bis 1944 – man hat Geld und Land am Rand von Los Angeles geerbt – kann man ein bedeutendes Filmstudio aufbauen? Man versucht die meisten Punkte aus Auszeichnungen für Schauspieler und Regie, aus dem Studioaufbau oder der Bandbreite produzierter Filme zu erzielen. Man spielt drei oder fünf Runden als Jahre, und sechs Ereigniskarten pro Jahr für die Intervention von außen durch Angehörige der Branche oder historische und fiktive Ereignisse. Produktion eines Films bringt Geld für Drehbücher und Schauspieler, die Preisverleihung bei Jahresende die Siegpunkte. Es gibt Spielerpläne und einen Zentralplan; im ersten Abschnitt einer Runde draftet man Scriptkarten und heuert Schauspieler, Regisseur oder Schauspieler/Regisseur an, in der Erhaltungsphase werden die Spielpläne angepasst, Erhaltungskosten bezahlt und Ereigniskarten zugeteilt. In der Betriebsphase  spielt man eine Ereigniskarte und nutzt seine sieben Produzenten durch Einsetzen für Aktionen auf dem Zentralplan – Casting, Party, Bank, Radio, Motel und Café – und dann auf dem eigenen Plan für Baustelle, Filmproduktion oder Entlassen von Charakteren. Die Phase Oscar Verleihung bringt die entsprechenden Preise für Filme. Nach der Verleihung 1942 oder 1944 wertet man noch vollständigen Studiobau und Filmgenres plus Errungenschaften anhand optionaler Regeln. Ein kurzer Überblick für ein massives Spiel mit viel Material, langen Regeln und langer Spielzeit; man muss sich ziemlich einarbeiten um die Regeln zu verstehen, und das schadet leider der Spielfreude massiv, trotz des gut umgesetzten Themas und der liebevollen Details bei Schauspielern und Skripts.