
Pippi Langstrumpf
Pippis Spielidee, sich durch die Küche zu bewegen, ohne den Fußboden zu berühren, wird hier umgesetzt. In der Schachtel auf dem Plan und als Karten auf dem Fußboden ausgebreitet finden sich die Möbelstücke. Die Spieler sollen sich nun von einem Möbelstück zum anderen bewegen, di Karten geben vor, wohin und wie die Spieler springen müssen. Herr Nilsson macht es schwerer, denn es gibt Sprünge, die man absolvieren muss ohne ihn zu verlieren. Wer den Sprung schafft, bekommt ein Goldstück von Pippi. Wer sieben Goldstücke gesammelt hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17943
Tags:
ess07
Kategorien:
Kinder, Merchandising / Lizenz Thema, Bewegung
Spielbeschreibung
Pippis Spielidee aus dem Kinderbuch „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren wird mit diesem Spiel umgesetzt. Sie will mit Annika und Thomas „Nicht den Boden berühren spielen“, sich also durch die Küche bewegen, ohne den Fußboden zu berühren. In der Schachtel als Abbildung auf dem Plan und auf Karten finden sich die Möbelstücke. Die Karten werden in Zielkarten = Möbelstücke und Sprungkarten geteilt, die Zielkarten werden in 12 Schnurkreisen auf dem Fußboden verteilt. Die Spieler sollen sich nun von einem Möbelstück zum anderen bewegen, also von Kreis zu Kreis springen. Die Karten geben vor, wohin und wie die Spieler springen müssen, man kann die Karten auch noch nach Schwierigkeitsgrad trennen, Karten mit Pippi auf der Rückseite sind schwerer zu bewältigen. Auch der Affe Herr Nilsson macht es schwerer, denn es gibt Sprünge, die man zusammen mit ihm absolvieren muss. Man setzt sich Herrn Nilsson auf den angegebenen Körperteil, z.B. auf die Schulter, und muss dann den Sprung exakt ausführen ohne ihn zu verlieren. Wer den Sprung schafft, bekommt ein Goldstück von Pippi. Nach einem erfolgreichen Sprung darf man weiterspringen, misslingt der Sprung aber, muss man schon gewonnene Goldstücke dieser Runde zurückgeben. Egal ob gelungen oder nicht, die Spielfigur wird im Plan auf das Möbelstück der Zielkarte gestellt, von dort muss der Spieler beim nächsten Mal wegspringen. Wer sieben Goldstücke gesammelt hat, gewinnt. Ein tolles Bewegungsspiel mit ganz einfachen Regeln, das die Atmosphäre des Buchs wunderbar einfängt, ältere Kinder können es alleine spielen.