Orient Bazaar

Bazaar, wir versuchen unsere Waren zu verkaufen und das möglichst günstig. Je mehr Waren einer Sorte wir verkaufen können, desto mehr Goldmünzen bekommen wir dafür. Man kann in seinem Zug entweder Würfeln oder Waren verkaufen. Wer würfelt, hat folgende Möglichkeiten: Bei Schwarz nimmt man den Bazaar und setzt ihn auf einen Marktstand. Der Stand ist geschlossen und man kauft einen Goldkelch um 1 Gold. Für die Farben rot, blau, orange und gelb kauft man eine Ware von einem geöffneten Stand für 1 Gold. Für Grün tauscht man eine Ware mit einem Mitspieler. Beim Verkauf ist ein Goldkelch ein Joker, 1 Ware bringt 1 Gold, 2 bringen 3, 3 schon 6, 4 erzielen 9 und 5 Waren 12 Gold. Wer als Erster 15 Gold verdient hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
22290
Tags:
ess10
Kategorien:
Würfel, Sammeln, Tauschen
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Händler an ihren Ständen schreien durcheinander und wollen die Aufmerksamkeit der Kunden erregen, jeder hat Waren einer anderen Farbe anzubieten. In der Mitte im eigenlichen Bazaar bietet jemand ganz besonders schöne Goldkelche an. Die Spieler sind ebenfalls Händler und sollen ihre Waren für den bestmöglichen Preis verkaufen. Je mehr Waren einer Sorte wir verkaufen, desto mehr Gold bekommen wir. In seinem Zug kann man entweder würfeln oder verkaufen. Wer würfelt, erwirbt damit Waren, einige Seiten des Würfels sind zweifarbig, in diesem Fall entscheidet man sich für eine der Farben. Für Schwarz setzt man den Bazaar auf einen Marktstand. Dieser Stand ist nun geschlossen und man kauft vom Bazaar einen Goldkelch um 1 Gold. Für Rot, Blau, Orange und Gelb kauft man eine Ware vom Stand in dieser Farbe für 1 Gold. Ist der Stand geschlossen, kann man nichts kaufen. Ist ein Stand leer, füllt man ihn mit den Waren der passenden Farbe aus dem Vorrat auf. Für Grün tauscht man eine Ware mit einem Mitspieler, der aktive Spieler bestimmt die Warenart. Wer Waren verkauft, kann einen oder mehrere Goldkelche als Joker einsetzen und Waren einer Farbe verkaufen. Man verkauft 1 Ware für 1, 2 für 3, 3 für 6, 4 für 9 und 5 für 12 Gold. Verkaufte Waren gehen zurück in den Vorrat, Goldkelche in den Bazaar. Wer als Erster 15 Gold verdient hat, gewinnt. Auch am Bazaar bleibt es bei bekannten Mechanismen in toller Umsetzung und Ausstattung, wieder werden interessante Zusatzregeln angeboten, zum Beispiel zweifarbige Waren oder einen Markstand kaufen oder Gold durch Würfeln. Ein gelungenes Familienspiel!