Ohio

Karten mit niedrigem Wert sind stärker als die mit höherem Wert, jeder Spieler hat einen identischen Kartensatz, es müssen immer niedrige Werte als die zuletzt gelegte Karte zugegeben werden, die niedrigste Karte gewinnt den Stich, doch am Ende gewinnt der Spieler mit den höchsten Werten.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
10122
Kategorien:
Karten, Familie
Erscheinungsjahr

1998
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  OHIO ist im Prinzip ein normales Stichspiel, nur das die Kartenwerte nicht überboten, sondern unterboten werden. Jeder Spieler hat den gleichen Kartensatz mit den Werten 1 bis 10 und einer OHIO-Karte. Der Startspieler legt jeweils eine beliebige Karte auf den Tisch. Die anderen Spieler haben zwei Möglichkeiten: Sie spielen eine niedrigere Karte als der Vorgänger aus oder sie passen. Wird eine Karte gespielt, muß die zuvor gespielte Karte unterboten werden, egal um wieviel, d.h. wird eine 9 gespielt, kann der nächste genausogut eine 8 oder eine 2 spielen. Dabei nennt man immer den aktuellen Gesamtwert des Stichs. Passen muß man, wenn man keine niedrigere Karte spielen kann, man darf aber auch aus taktischen Überlegungen heraus passen, muß jedoch bedenken, daß man beim aktuellen Stich dann nicht mehr mitspielen kann. Wer eine Karte gelegt hat, kann wenn er wieder dran ist, erneut entscheiden, ober er eine niedrigere Karte legt oder paßt. Kommt aber ein Spieler dran und die letzte Karte ist noch von ihm selbst, dann haben alle anderen gepaßt und er gewinnt den Stich und spielt zum neuen Stich eine Karte aus. Die OHIO-Karte kann immer gelegt werden, sie ist prinzipiell etwas niedriger als die zuvor gelegte Karte, es ist möglich, daß eine 7 gespielt wird, dann eine Ohio-Karte, dann noch eine Ohio-Karte, und dann die 6. Eine Runde endet, wenn ein Spieler seine letzte Karte ausgespielt hat. Der Stich wird zu Ende gespielt und dann wird abgerechnet: Die Karten in den gewonnenen Stichen zählen ihren Wert als Pluspunkte Die Karten auf der Hand zählen ihren Wert als Minuspunkte Jede Ohio-Karte, egal ob im Stich oder auf der Hand, bringt 10 Minuspunkte. Nach einer vorher festgelegten Anzahl Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Ein schnelles Kartenspiel, bei dem man genau abwägen muß, welche Stichsumme man versucht zu erobern, wer mitzählen kann, welche Karten die Gegner schon gespielt haben, hat sicher einen Vorteil.