
Nitro Glyxerol
Das neue Wundermittel Nitro Glyxerol muss gemixt werden. Man mischt fünf Farbkarten für eine Zutatenreihenfolge und alle schütteln ihre Myxxer um im Zielgebiet diese Reihenfolge zu erreichen. Hört man auf - auch bevor die Zeit um ist - nimmt man die niedrigste verfügbare Stopp-Karte. Dann werden die Zielgebiete in aufsteigender Reihenfolge der Stopp-Karten geprüft und man bekommt Glyx Karten für korrekte Zutatenpositionen. Wer später dran kommt, kann leer ausgehen. Stoppkarte #1 liefert Mäusedreck, der im Zielgebiet vorne liegen muss, damit man punktet. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Glyx Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26049
Tags:
ess15
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Sammeln
Spielbeschreibung
Das neue Wundermittel Nitro Glyxerol muss gemixt werden. Die Glyxkarten in fünf Farben werden getrennt gemischt und verdeckt gestapelt, Stoppkarten je nach Anzahl der Mitspieler werden ausgelegt. Jeder Spieler hat fünf Zutatenwürfel in fünf Farben, die er in beliebiger Anordnung in den Startbereich seines Myxxers legt. Dann wird die Glyxformel der Runde ermittelt: Von jedem Stapel Glyxkarten wird die oberste Karte gezogen, die Karten werden gemischt und in einer Reihe ausgelegt. Diese Reihenfolge gilt für alle Spieler. Nun schütteln alle ihre Myxxer, um die fünf Zutatenwürfel in dieser Reihenfolge ins Zielgebiet zu bringen, maximal so lange wie die Sanduhr läuft. Hört man auf - auch bevor die Sanduhr abgelaufen ist - nimmt man die niedrigste verfügbare Stopp-Karte. Sind alle fertig oder die Uhr ist abgelaufen, werden die Zielgebiete in aufsteigender Reihenfolge der Stopp-Karten geprüft und man bekommt eine oder mehrere der fünf Glyxkarten für korrekte Zutatenpositionen, allerdings immer nur der in Reihenfolge erste Spieler, bei dem die entsprechende Farbe in korrekter Position liegt. Ist eine Position falsch, kann man für spätere richtige Positionen nicht mehr punkten. Wer später dran kommt, kann leer ausgehen. Stoppkarte #1 liefert Mäusedreck, der in der nächsten Runde im Zielgebiet an erster Stelle liegen muss, damit man punktet. Nach sieben Runden gewinnt man mit den meisten Punkten auf den Glyxkarten. Geschicklichkeit, bei der zu viel Hektik schadet – lieber drei Zutaten richtig und eine frühe Stoppkarte nehmen, als ein Fehler an Position 1 oder 2 und damit keine Chance auf Karten. Witzig, schnell, spannend, gelungen!