Mexican Train to Go

Domino-Steine in kleiner Ausführung, mit Zahlen statt Punkten. Dazu gibt es Regeln für Standard-Domino, hier Muggins genannt, und für weitere Spiele wie Castle Rock, Chickenfoot und das namensgebende Mexican Train. Dies kann mit Doppel 9, Dopel 12, Doppel 15 oder Doppel 18 gespielt werden. Spielziel ist, Als Erster alle Steine oder möglichst viele hochwertige Steine anzulegen. Der höchste Stein liegt als Lokomotive im Centerpiece und ist der Start für 6 Züge. Wer dran ist kann mit einem zur Lokomotive passenden Stein den Mexican Train beginnen oder den eigenen Zug direkt am Centerpiece. Sonderregeln für Doppelsteine. Gewertet werden verbliebene Steine und speziell die Doppel-0 auf der Hand. Nach der Anzahl Runden entsprechend der verwendeten Anzahl Steine gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
21432
Tags:
ess09
Kategorien:
Legen, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Domino-Steine in kleiner Ausführung, mit Zahlen statt Punkten. Dazu gibt es Regeln für Standard-Domino, hier Muggins genannt, und für weitere Spiele wie Castle Rock, Chickenfoot und das namensgebende Mexican Train. Spielziel ist, als Erster einer Runde alle Steine oder möglichst viele hochwertige Steine anzulegen. Der höchste Stein liegt als Lokomotive im Centerpiece und ist der Start für 6 Züge. Wer dran ist kann mit einem zur Lokomotive passenden Stein den Mexican Train beginnen oder den eigenen Zug. Der Mexican Train liegt extra und gehört keinem Spieler. Wer einen spielbaren Stein hat, muss ihn spielen. Wer nach dem Nachziehen nicht anlegen kann, markiert den eigenen Zug, nun darf ein anderer Spieler auch dort anlegen. Kann man selbst wieder anlegen, wird der Marker entfernt. Für Doppelsteine gelten Sonderregeln. Man kann sie nur anlegen, wenn man danach noch einen weiteren Stein regelgerecht anlegen kann. Ist ein Doppelstein „offen“, muss zuerst an diesen angelegt werden, bevor man an eigene oder fremde Züge anlegen darf. Kann man dies nicht, muss man den eigenen Zug markieren. Kann nicht mehr gelegt werden oder hat jemand keine Steine mehr, werden verbliebene Steine und speziell die Doppel-0 auf der Hand gewertet. Nach der Anzahl Runden entsprechend der höchsten Stein-Nummer verwendeten Anzahl Steine gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten. Eine hübsche Sammlung von Domino-Varianten, wegen der kleinen Steine und des handlichen Etuis gut geeignet für die Reise, ein nettes Detail sind die kleinen Lokomotiven als Marker und das Mittelstück.