Kensington
Angeblich entstanden im Londoner Kensington Park – daher der
Name dieses Spiels mit einem Plan aus Dreiecken, Vierecken und Sechsecken. Die
Spieler setzen oder ziehen abwechselnd ihre Steine. In der ersten Spielphase
werden die Steine abwechselnd in eine der geometrischen Formen gesetzt, in
Phase zwei entlang der Linien gezogen, Kontrolliert man ein Dreieck, darf man
einen beliebigen gegnerischen Spielstein versetzen, mit der Kontrolle über ein
Viereck sogar 2 Steine. Wer zuerst die sechs Punkte eines weißen Sechsecks oder
eines Hexagons der eigenen Farbe besetzt, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
140
Tags:
sdj82n
Kategorien:
Setz-/Position, Denken