
Keine Ehre unter Dieben
Raubzüge durch Paris, Beute sind wertvolle Gegenstände – Polizei und Bandenkollegen müssen vermieden werden. Beutekarten werden vorbereitet; eine Runde besteht aus den Phasen Raubzug und Beute aufteilen, danach wechselt der Anführer der Bande. Der aktuelle Anführer deckt die oberste Beutekarte auf; dann kann er entweder eine weitere Karte aufdecken oder aufhören und Beute verteilen. Bei Beutekarten mit entsprechendem Symbol muss der Kommissar entlang der ausliegenden Karten bewegt werden und beendet entweder den Raubzug oder ertappt einen Dieb. Hat der Anführer aufgehört, muss er so viele Beutekarten nehmen, wie unter der letzten aufgedeckten Beutekarte angegeben; hat er laut Standort des Kommissars einen Meisterstreich vollbracht, darf er so viele Karten nehmen wie er möchte; wurde er ertappt, darf er keine Beutekarte nehmen; verbliebene Beutekarten werden immer unter den Spielern verteilt. Genommene Beutekarten können mit drei Symbolen eine Razzia auslösen – an verliert alle Beutekarten dieser Farbe. oder lösen Geheimfach mit Nehmen von Beutekarten aus. Ist der Stapel verbraucht, punktet man für Farbmehrheiten einschließlich Federn und Punkte auf Beutekarten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
32400
Kategorien:
Mehrheiten, weitermachen/aufhören, Beute, Diebe