Infinite City
In guten Zeiten floriert die Wirtschaft, die Arbeiter
strömen in die Stadt und die Stadt wächst in Riesenschritten. Die Spieler
sollen die Stadt übernehmen und die größten Bereiche und wichtigsten Gebäude
kontrollieren. Jeder Spieler beginnt mit fünf Kärtchen, fünf werden verdeckt
als Kreuz ausgelegt. Wenn man dran ist, legt man es an die Auslage an,
benachbart zu mindestens einem schon liegenden Kärtchen, und markiert es. Dann
befolgt man die Anweisungen des neu gelegten Kärtchens. Hat jemand keine Marker
mehr, wird dieses Kärtchen noch markiert, jeder ist noch einmal dran und es
wird abgerechnet.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22337
Tags:
ess09
Kategorien:
Legen, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Die Wirtschaft floriert, die Stadt wächst in
Riesenschritten. Die Spieler sollen die Stadt übernehmen und die größten
Bereiche und wichtigsten Gebäude kontrollieren.
Im Spiel sind 120 Stadtkärtchen mit den verschiedensten
Einrichtungen und jeweils einer Anweisung, wie „tausche deine Karten mit einem
Mitspieler“ oder „Kartenanweisungen betreffen diese Karte oder benachbarte
Karten oder Marker auf diese Karten nicht“ usw. usw. Alle Kärtchen werden
verdeckt gestapelt, jeder zieht fünf und fünf werden verdeckt als Startauslage in
Kreuzform hingelegt. Man legt reihum ein Kärtchen aus der Hand kantengleich an
mindestens ein schon liegendes Kärtchen an, markiert es und führt die Anweisung
aus. Muss man aufgrund der Anweisung einen Marker auf ein verdecktes Kärtchen
setzen, wird es aufgedeckt und ebenfalls ausgeführt. Muss man ein offenes
Kärtchen markieren, wird es nicht ausgeführt. Hat jemand keine Marker mehr, ist
jeder noch einmal dran, jeder der in diesem letzten Zug keine Marker hat, wird
ausgelassen. Das Spiel endet sofort, wenn alle fünf Kraftwerke im Spiel sind.
Man wertet zusammenhängende Gruppen von mindestens drei Kärtchen mit eigenen
Markern mit einem Punkt pro Karte. Kärtchen mit mehreren Markern gehören allen
Spielern. Dazu kommen eventuelle Bonuspunkte von den Karten. Dann zählt man
noch die eigenen Kärtchen mit Silberrand, wer die meisten hat bekommt die
Anzahl als Bonus.
Ein Legespiel mit einer raffinierten Mischung aus Glück und
Taktik - die Marker sind begrenzt, Möglichkeiten gibt es viele und der Effekt
mancher Kärtchen kann durch geschickte Reihenfolge optimiert werden.