Identik

Ein Zeichenspiel, für alle die nicht zeichnen können! Ein Spieler als Meister zieht eine der Karten und beschreibt innerhalb des Zeitlimits von 90 Sekunden möglichst detailliert, was er auf der Karte sieht. Die anderen Spieler fertigen nach seinen Angaben eine Kopie des Bildes an. Dann werden die Werke an den linken Nachbarn weitergereicht, der das Bild nun kritisiert. Dazu liest der Meister 10 Bewertungskriterien vor, die dem Bild und damit dem Spieler Punkte bringen. Oder auch nicht. Dann wird der nächste Spieler Meister. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
21562
Tags:
ess09 , sdj10n
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Zeichenspiel, für alle die nicht zeichnen können! Ein Spieler als Meister zieht eine Karte und beschreibt innerhalb von 90 Sekunden möglichst detailliert, was er auf der Karte sieht. Die anderen Spieler zeichnen nach diesen Angaben eine Kopie des Bildes. Dann werden die Werke an den linken Nachbarn weitergereicht, der das Bild nun kritisiert. Dazu liest der Meister 10 Bewertungskriterien vor. Sind sie erfüllt, gibt es pro Kriterium einen Punkt und 3 falls es das Bonuskriterium ist, der Meister kassiert immer einen Punkt mit. Dann wird der nächste Spieler Meister. War jeder einmal Meister, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten Was bei den künstlerischen Anstrengungen herauskommt, hängt sehr vom Geschick des Meisters ab, er kann sagen was er will, aber keine Gesten machen und die Zeichnungen der Künstler nicht anschauen. Und die Künstler, tja, die sollten sich nicht in Details verlieren und gut auf jedes Wort des Meisters achten und das Gehörte dann zu Papier bringen. Beim Kritisieren kann debattiert werden – ist die Nase größer als die Füße, ja oder nein? Heißt Zeitung in Händen nun in beiden Händen oder genügt es, sie in eine Hand gezeichnet zu haben? Die Entscheidungen der Kritiker können angefochten werden, dann wird abgestimmt, bei Gleichstand entscheidet der Künstler! Und wer jetzt den Meister hauen will, weil er nicht erwähnt hat, dass das Rad drei Speichen hat, der soll selber mal probieren, zum Beispiel „Straßenecke“ in 90 sec zu beschreiben. Verrückt, lustig, gut, macht Spaß – wo ist mein Bleistift und wo bekommt man Ersatzblöcke?