
Funkenschlag Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg
Quebec: Der Schwerpunkt liegt auf der Stromversorgung mit ökologischen Wasserkraftwerken - tauchen sie auf, werden sie nicht entfernt, bis sie gekauft oder ausgetauscht werden. Die Kratwerke 13, 18 und 22 werden nach Vorbereiten des Kraftwerksstapel obenauf gelegt, zuunterst die 22, dann die 18 und darauf die 13. Wird das größte Kraftwerk unter den Stapel gelegt, darf niemals ein Ökokraftwerk genommen. Die Rohstoffe werden laut Tabelle nachgefüllt. Baden-Württemberg: Hier ändert sich der Ablauf einer Spielrunde. Zuerst werden die Kraftwerke versteigert und erst dann die Spielerreihenfolge angepasst; einige überregionale Städte können erst ab Stufe 2 angeschlossen werden. Werden gar keine Kraftwerke verkauft, werden die beiden kleinsten entfernt und durch zwei vom Stapel ersetzt. Liegt in Phase 3 ein Kraftwerk aus, dessen Nummer gleich oder Kleiner der Anzahl Städte des Spielers mit den meisten Städten ist, wird es nicht aus dem Spiel genommen. Stufe zwei beginnt nach Phase 4 wenn der erste 9, 6 oder 5 Städte je nach Spielerzahl angeschlossen hat. Rohstoffnachschub erfolgt laut Tabelle.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24541
Tags:
ess12
Kategorien:
Wirtschaft, Experten, komplex, Erweiterung ohne Basisspiel
Spielbeschreibung
Jeder Spieler repräsentiert einen Konzern, der mittels Kraftwerken Strom produziert und Städte über ein Stromnetz versorgt. Man ersteigert Kraftwerke und kauft Rohstoffe zur Stromgewinnung. Gleichzeitig baut man das Netz aus um mehr Städte zu versorgen. Eine Runde hat fünf Phasen: Reihenfolge festlegen, Kraftwerke kaufen, Rohstoffe kaufen, bauen und Bürokratie, d.h. Geld kassieren, neues Kraftwerk, neue Rohstoffe auf den Markt. Hat ein Spieler in Phase 4 mindestens 20 Städte angeschlossen, gewinnt, wer die meisten Städte versorgen kann. Quebec: Der Schwerpunkt liegt auf der Stromversorgung mit ökologischen Wasserkraftwerken - sie werden nicht entfernt, bis sie gekauft oder ausgetauscht werden. Die Kraftwerke 13, 18 und 22 auf den Kraftwerksstapel gelegt, zuerst die die 22, dann die 18 und darauf die 13. Wird das größte Kraftwerk unter den Stapel gelegt, darf niemals ein Ökokraftwerk genommen werden. Baden-Württemberg: Geänderter Rundenablauf - zuerst werden die Kraftwerke versteigert und erst dann die Spielerreihenfolge angepasst; einige überregionale Städte können erst ab Stufe 2 angeschlossen werden. Werden gar keine Kraftwerke verkauft, werden die beiden kleinsten entfernt und durch zwei vom Stapel ersetzt. Liegt in Phase 3 ein Kraftwerk aus, dessen Nummer gleich oder Kleiner der Anzahl Städte des Spielers mit den meisten Städten ist, wird es nicht aus dem Spiel genommen. Stufe zwei beginnt nach Phase 4 wenn der erste 9, 6 oder 5 Städte je nach Spielerzahl angeschlossen hat. Für beide Pläne gibt es spezielle Tabellen für den Rohstoffnachschub. Wieder gilt: Haben wollen, spielen wollen!