Für die Krone

Zwei Reiche sollen zu einem Reich zusammengeführt werden, doch es entbrennt ein Kampf um die Herrschaft über das neue vereinte Reich. Man beginnt mit Truhe und Kartenhüllen seiner Familie sowie Erbstücken und 10 Rubinen. Die Gemälde der Familie werden zufällig in die Galerie gelegt, ihre Position entspricht dem Einfluss bei Hof. Eine Runde des Spiels besteht aus Anheuern, Aufdecken und Rundenende. Für Anheuern wählt man einen Untertanen aus einer Spalte mit Kostenplättchen, bezahlt mit Münzen und/oder Rubinen, steckt den Untertanen in eine Familien-Kartenhülle und legt ihn auf einen gemeinsamen Stapel. Dieser wird für Aufdecken gemischt und dann werden die Karten einzeln aufgedeckt und die Effekte ausgeführt. Wer keine Rubine hat und auch kein Erbstück mehr verkaufen kann, scheidet aus. Für Rundenende wird der gemeinsame Stapel auf die verdeckte Seite umgedreht, die Kostenleiste verändert und eine neue Ereigniskarte verdeckt auf den gemeinsamen Stapel gelegt. Nach vier Runden oder am Ende der Runde, in der jemand ausgeschieden ist, erhält man 1 Rubin für Mehrheiten bei Einfluss und Münzen und verliert 1 Rubin für die meisten Maskierten Diebe und gewinnt danach mit den meisten Rubinen.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
32600
Kategorien:
Karten, Deckbau, Personen / Charakter nutzen, Karteneffekte
Erscheinungsjahr

2025
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

39 - 45 Minuten