
Eine Stadt für Amytis
Der König von Babylon will die schönste Stadt für seine Gemahlin Amytis bauen. In seinem Zug erledigt man vier Schritte: 1) Architekten zurücknehmen; 2) einen seiner Architekten auf einen verfügbaren Stapel setzen, damit ein Plättchen vom zentralen Plan wählen und 3) für Punkte je nach Gebäudetyp in seine Stadt legen, auf ein freies Feld oder ein schon vorhandenes Plättchen. Danach erledigt man den Effekt des Plättchens. Komplettiert der gesetzte Architekt eine Reihe, Spalte oder Diagonale der eigenen Farbe, gewinnt man eine Gunst des Königs und belegt sie mit einem Marker. Kann man mit einer Anordnung von Plättchen ein Projekt – man beginnt mit zwei Projekten - fertigstellen, gewinnt man ebenfalls Punkte. 4) Gunst des Königs - Komplettiert der gesetzte Architekt eine Reihe, Spalte oder Diagonale der eigenen Farbe, gewinnt man eine Gunst des Königs. Nimmt jemand das letzte Plättchen eines Stapels und ein Stapel war bereits leer, punktet man am Ende der Runde für gesammelte Punkte, erfüllte Projektkarten und Gunst aus markierten Feldern.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
32655
Kategorien:
Städtebau, Worker Placement, Legen