
Der Letzte Wille Gefeuert
Für die Erweiterung haben die Rechtsanwälte noch eine Klausel im Testament gefunden, nun muss man auch noch schaffen, seinen Job zu verlieren. Man bekommt nun drei Botenfiguren und nutzt das sonstige neue Spielmaterial laut Anweisungen in den Regeln. Die Karte "Letzter Wille", gezogen oder ausgesucht, bestimmt Anfangskapital und Jobkarten, von denen jeder Spieler eine zufällig zugeteilt bekommt. Sie bringt regelmäßiges Einkommen und muss durch Karten oder Botenjungen auf Einkommen Null herabgestuft werden, damit ist man gefeuert. Neben dem Loswerden des Jobs kommt die größte Veränderung zum Grundspiel von der neuen Planungstafel, sie hat eine große Lücke, in die nun 8 Planungsplättchen passen; diese sind doppelseitig und daher ergibt sich für jedes Spiel eine neue Ausgangssituation.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24892
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Sammeln, Erweiterung ohne Basisspiel
Spielbeschreibung
Der reiche Onkel ist tot! Und man kann nur erben, wenn man beweist, dass man das Leben genießen und Geld ausgeben kann. In den höchstens sieben Runden plant man zuerst seinen Tag und setzt dann seinen Berater, der die Anzahl Karten festlegt, die man zieht, die Boten, die man setzen kann und die Aktionen, die man hat. Dann nutzt man die Boten für Aktionen und setzt dann die Aktionen des Beraters um. Für die Erweiterung haben die Rechtsanwälte noch eine Klausel im Testament gefunden, und nun reicht es nicht, das geringste Vermögen zu besitzen, nun muss man auch noch schaffen, seinen Job zu verlieren. Wer noch immer erben will, bekommt nun drei Botenfiguren und nutzt das sonstige neue Spielmaterial laut Anweisungen in den Regeln. Die Karte "Letzter Wille", die gezogen oder ausgesucht wird, bestimmt das Anfangskapital und auch die Jobkarten, von denen dann jeder Spieler eine zufällig zugeteilte bekommt. Sie bringt regelmäßiges Einkommen und muss durch Karten oder Botenjungen herabgestuft werden, bis man kein Einkommen bekommt und damit gefeuert ist. Neben dem Loswerden des Jobs kommt die größte Veränderung zum Grundspiel von der neuen Planungstafel, sie hat eine große Lücke, in die nun 8 Planungsplättchen passen; diese sind doppelseitig und daher ergibt sich für jedes Spiel eine neue Ausgangssituation. Alles in allem eine hervorragende Ergänzung für das Grundspiel, die sich nahtlos einfügt, auch noch die neue Aktion Heiraten bringt und wesentlich mehr Strategie erfordert, um das Zusatzeinkommen abzubauen. Eine echte Erweiterung, die Mechanismen intensiviert und variiert anstatt neue aufzupfropfen.