Das Spiel des Lebens Abenteuer

Das klassische "Spiel des Lebens" in Kartenformat. Uni oder Berufsleben? Popstar oder Familie? Die Spieler entscheiden selbst über ihren Lebensweg. Man legt eine Karte aus, erzählt eine passende Geschichte und zieht eine beliebige Karte nach. Die ausgelegten Karten erzählen quasi die Lebensgeschichte. Manche Karten verlangen das Vorhandensein anderer Karten in der Reihe, mit anderen kann man Karten von anderen Spielern bekommen. Zieht man eine Karte 10+, legt man sie aus, nach 6 solcher Karten, also 60 Jahren, endet das Spiel. Wer die meisten Punkte in seiner Lebensgeschichte ausliegen hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
23466
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Familie, Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Das klassische "Spiel des Lebens" in Kartenformat. Uni oder Berufsleben? Popstar oder Familie? Die Spieler entscheiden selbst über ihren Lebensweg. Die Karten werden nach Farben sortiert, gemischt und verdeckt gestapelt, es gibt rosa Familienkarten, blaue Berufskarten, gelbe Abenteuerkarten und grüne Vermögenskarten. Zu Spielbeginn zieht man beliebig 5 Karten von den Stapeln, und sollte natürlich auf eine gute Mischung achten. Man legt eine Karte aus, erzählt eine passende Geschichte und zieht eine beliebige Karte nach. Die ausgelegten Karten erzählen quasi die Lebensgeschichte. Karten ohne Symbol dienen dazu eine Reihe in der Lebensgeschichte zu beginnen, Karten mit rotem Symbol verlangen das Vorhandensein anderer Karten in der Reihe, das Symbol zeigt an, welche Karten man schon ausgelegt haben muss um diese Karte spielen zu können. Wieder andere Karten haben ein Pfeilsymbol, damit kann man Karten von anderen Spielern bekommen. Karten, die als Teil der Lebensgeschichte in eine der vier Reihen vor einem Spieler gelegt wurden, können nicht wieder auf die Hand genommen werden. Wer keine Karte hat, die er spielen möchte, darf eine ablegen und eine neue ziehen, damit stellt man die abgelegte Karte quasi den anderen zur Verfügung. Zieht man eine Karte 10+, legt man sie aus; liegen insgesamt 6 solcher Karten aus, endet das Spiel. Wer die meisten Punkte in seiner Lebensgeschichte ausliegen hat, gewinnt. Im Grunde ein Set-Sammelspiel, mit dem das Prinzip des Brettspiels sehr attraktiv und gelungen umgesetzt wurde, nett ist das Erzählen der kleinen Geschichte zu den ausgespielten Karten.