
Dance of the Fireflies
Lord & Lady Backspindle veranstalten einen Wettbewerb um die Position des Obergärtners. Man nutzt Leuchtkäfer um Blumen zu bestäuben und pflanzt sie dann in Beeten - ein komplettes Beet enthält sechs Blumen. Man kann mehrere Beete auslegen, aber nicht zwei Blumen gleicher Farbe in einem Beet. Eine Runde besteht aus Pflanzphase mit einem Zug für den Gärtnerlehrling und danach jeden anderen Spieler, und Erntephase mit Bewegen der Sonnenuhr sowie Ernten von Blumen je nach Tageszeit für den Bestbieter bei dieser Blume. Ein Zug besteht aus Leuchtkäfer bieten/setzen in der Blumenuhr oder Blume aus der Hand pflanzen und Leuchtkäfer permanent einsetzen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27457
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Legen, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Lord & Lady Backspindle veranstalten einen Wettbewerb um die Position des Obergärtners. Man bietet um Blumen und pflanzt sie in Beete. Man kann mehrere Beete auslegen, aber nicht zwei Blumen gleicher Farbe in einem Beet. In der Pflanzphase einer Runde hat man einen Zug und legt entweder einen Leuchtkäfer auf eine Blumenkarte in der Blumenuhr, auf den freien Platz am weitesten links und passend zur aktuellen Tageszeit, oder legt eine Blumenkarte aus der Hand plus eine Leuchtkäfer in ein Beet - offen für Nutzen der Spezialfähigkeit oder verdeckt bis Spielende - oder passt. In der Erntephase wird die Sonnenuhr weitergedreht. Zeigt dann der Sonnen- und/oder Mond-Zeiger auf eine Blumenkarte mit passendem Symbol, wird diese vom Bestbieter geerntet oder - ist sie leer - abgeworfen. Bestbieter ist der Spieler mit den meisten Leuchtkäfern oder einem Royal-Leuchtkäfer. Mehrere Royals heben einander auf; ansonsten wird bei Gleichstand die Karte abgeworfen, beteiligte Spieler dürfen eine Karte aus der Hand in ein Beet pflanzen, ohne einen Leuchtkäfer zu setzen. Eine geerntete Blume pflanzt man und kann danach eine gleichfarbige aus der Hand pflanzen und die Spezialfähigkeit beider Blumen nutzen. Für Orchideen/Unkrautkarten gelten Sonderregeln. Sind Pflanzhaus und Gewächshaus leer, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus seinen Beeten. Ein wunderschönes Spiel und ein widersprüchliches Spiel - für simples Set-Sammeln viel zu taktisch, wenige Regeln, die aber Spielerfahrung verlangen, Beete auslegen ist einfach, aber die Spezialfähigkeiten der Blumen ..... hochinteressant, auch für Familien mit viel Spielerfahrung.