Come to Fishing Village!

Das Dorf darf nicht entvölkert werden – um gemeinsam zu gewinnen, muss es 24 Bilanzen mit Minimum einem Bewohner überstehen. Man bekommt Karten je nach Spieleranzahl und Schwierigkeitsgrad, dazu drei Karten Immobilienhai. Zwei Bilanzkarten liegen aus, das Dorf beginnt mit 20 Einwohnern.  Alle legen eine Entwicklungskarte aus und bestimmen gemeinsam den Startspieler. In drei Runden gibt es je zwei Phasen – In Phase 1 setzt man Arbeiter als Karte aus der Hand ein oder entfernt einen Immobilienhai oder heuert einen Arbeiter an oder erledigt eine Bilanz durch Besitz der nötigen Symbole. In Phase 2 bringen erledigte Entwicklungskarten Boni.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26456
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Legen, Kooperativ, Sammeln
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

1 - 8 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 75 Minuten

Spielbeschreibung

  Das Dorf darf nicht entvölkert werden – um gemeinsam zu gewinnen, muss es in drei Runden 24 Investoren auszahlen, im Spiel als Bücher schließen bezeichnet, und ein Minimum von einem Bewohner bei Spielende übrighaben. Man hat Arbeiter-Karten je nach Spieleranzahl und Schwierigkeitsgrad, dazu drei Karten Spekulant. Zwei Karten Bilanz liegen aus, das Dorf hat 20 Einwohner. Alle legen eine Erfolgskarte aus – die Spieler dürfen sich absprechen und auch mehrfach dieselbe Entwicklung wählen - und bestimmen gemeinsam den Startspieler. In drei Runden – jede simuliert 8 Jahre -  gibt es Phasen: Phase I Arbeiter und Bücher – die Spieler setzen Arbeiter ein, entfernen Spekulanten oder schließen Bücher. Diese Phase endet, wenn acht Bücher geschlossen wurden. Schließen von Büchern erfolgt durch Abgeben von Produktionssymbolen, wenn nicht genügend vorhanden sind, kann man sie trotzdem schließen, dies bedeutet aber Verlust von fünf Einwohnern. Sind Spekulantenversuche, das reguläre Bücher schließen mit genügend Symbolen zu verhindern, abgewehrt und mehr Produkte vorhanden als benötigt, wächst die Bevölkerung. Dann werden in Phase II von allen Spielern die Erfolgskarten auf Erfüllung geprüft und bei Erfolg neue Bewohner ins Dorf gebracht. Jederzeit dürfen die Spieler über alles, auch über ihre Handkarten sprechen, dürfen aber niemals die Handkarten den anderen Spielern zeigen. Ein Spiel, das schon durch sein ungewöhnliches Thema auffällt, und trotz der starken kooperativen Komponente auch als Solitär-Version zu spielen ist. Handkartenbestand und überlegtes Bücher schließen sind wichtig für die hochinteressante Ressourcenmanagement-Variante!