Champions 2020

Fußball im Jahre 2020 – jeder Spieler ist Trainer und wählt sein Team aus Spielern, und es wird entschieden wer Heimspiel hat. Man würfelt und bewegt einen Spieler um die Augenzahl, nicht diagonal und nur über freie Felder. Nach jedem Schritt darf man die Richtung ändern. Erreicht man den Ball und es sind Würfelpunkte übrig, schießt man den Ball entsprechend weit in beliebige Richtung, nie durch ein Feld mit gegnerischen Spielern. Es gibt Spezialregeln für Schuss aufs Tor, Abfangen, Standards, Eckball und natürlich für Fouls, Freistoß, Elfmeter und Turnieregeln. Optionale Regeln für geübte Spieler ergänzen die Grundregeln.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23811
Tags:
ess11
Kategorien:
Sport, 2-Personen, Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 50 Minuten

Spielbeschreibung

  Jeder Spieler ist Trainer eines Fußballteams mit einem Kader von 18 Spielern und zwei Torhütern. Man wählt seine Startelf aus 1 Torwart und Verteidigern mit Rückennummern 2 bis 7, Mittelfeldspielern mit den Rückennummern 8 bis 13 und Stürmern mit Rückennummern von 14 bis 19 und setzt sie aufs Spielfeld. Für den Anstoß wird gewürfelt, der Trainer mit dem höheren Wurf legt den Ball auf seinen Spieler im Mittelkreis und muss den Ball um die Differenz der beiden Würfe schießen, das heißt um die Anzahl Felder in beliebige Richtung versetzen. Der Ball kann einmal in der Bewegung durch einen Spieler eine Rösselsprung-Bewegung machen. Alle späteren Spielzüge beginnen mit einem Würfelwurf und man bewegt den Spieler um diese Augenzahl in beliebiger Richtung, nicht diagonal und nicht durch Felder mit anderen Spielern. Erreicht der Spieler das Feld mit dem Ball, kann er ihn um die verbliebene Anzahl Augen bewegen, nie durch ein Feld mit gegnerischem Spieler. Danach darf man einen Spieler 2 Felder näher zum Ball bewegen, der den Ball in diesem Spielzug nicht berührt hat, wenn er danach näher zum Ball steht als jeder seiner Mitspieler. Erreicht der Ball eines der Torfelder, schießt man aufs Tor; ob der Torhüter parieren kann, hängt von Schussstärke und Distanz des Torhüters zum Ball ab. Für Anstoß, Einwurf, Abstoß, Eckball, Foul, Elfmeter, Verletzung, Freistoß etc. gibt es Regeln, und auch für Turniere. Von Street Soccer zum Champions Cup, der Spielwitz blieb erhalten, und auch die taktischen Möglichkeiten für Ballbewegung und Positionierung der Spieler, und das mit relativ kurzen, klaren Regeln.