Alliances

Ein Kartenstichspiel um die Kontrolle über die Welt, jeder Stich ist ein Konflikt um die Kontrolle über ein Land. Zu viert spielt man in zwei Teams, es gibt drei Kartenfarben für politische, wirtschaftliche und militärische Macht. In der State of Nations Phase bietet man auf die Anzahl kontrollierter Länder (= Anzahl gemachter Stiche) und die dominante Farbe der Kampagne. In der Conflict Phase spielt man einen Stich für das jeweils ausgewählte Land, man gibt Farbe zu oder spielt eine Spezialkarte oder irgendeine Karte. Nach 12 Stichen gewinnt das Team mit mehr Stichen die Kampagne, mit zwei gewonnenen Kampagnen das Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
25789
Tags:
ess13
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Ein Kartenstichspiel um die Kontrolle über die Welt, jeder Stich steht für die Kontrolle über ein Land. Es gibt drei Kartenfarben für politische, wirtschaftliche und militärische Macht. Länder werden durch Kärtchen am Tisch repräsentiert, mit Verteidigungswerten in den drei Farben. Zu viert spielt man in zwei Teams: In der State of Nations Phase bietet man auf die Anzahl kontrollierter Länder (= Anzahl gemachter Stiche) und die dominante Farbe der Kampagne, also Trumpf. In der Conflict Phase wählt der Ausspieler der Runde ein Land laut Regelvorgabe und dann spielt man den Stich für das ausgewählte Land. Man gibt Farbe zu oder spielt eine Spezialkarte oder irgendeine Karte. Mit dem gewonnenen Stich gewinnt man das Land, wenn der Stichwert den Verteidigungswert übertrifft. Nach 12 Stichen gewinnt der Angreifer, wenn er seine Ansage erfüllt hat. Mit zwei gewonnenen Kampagnen gewinnt man das Spiel. Im Spiel zu zweit werden in einer Drafting Phase gewonnene Stiche zur Seite gelegt und man zieht eine Karte nach, solange bis der Reservestapel leer ist. Wer mehr Stiche gewonnen hat, bestimmt die dominante Kartenfarbe für die Kampagne. Zu dritt spielt immer ein Spieler das Imperium und die anderen die Rebellen, zu Beginn werden noch Karten zwischen den Fraktionen getauscht und dann wird wie im Spiel zu viert die Kampagne gespielt. Alliances ist eine ambitionierte, allerdings etwas überfrachtete Stichspielvariante, es sind zu viele Mechanismen für ein an sich simples Stichspiel und die Ereigniskarten drehen das Ganze dann auf zufallsdominiert. Wer Stichspielvarianten mag, wird sich mit Alliances anfreunden.