
4 Seasons
In vier Jahreszeiten versucht man mehr Einflusspunkte als
der Gegner zu erlangen, um die Siegpunkte der Jahreszeit zu bekommen. 48 Karten
bestehen aus je 12 Karten pro Jahreszeit, die Rückseite zeigt nur den Wert,
nicht die Jahreszeit! Nach genauen Regeln werden acht Stapel mit den Werten
1-1-2-2-3-3 gebildet, zwei gehen aus dem Spiel und jeder Spieler nimmt sich
drei Stapel. Der aktive Spieler wählt zwei seiner Karten und gibt sie dem
Gegner, der eine in den Jahreszeitenbereich zu einer der Jahreszeiten und eine
in seinen Einflussbereich legt.
Sind alle Karten gespielt, werden die drei Bereiche
summiert, wer mehr Einfluss hat, bekommt die Summe des Jahreszeitenbereichs als
Siegpunkte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27574
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
In vier Jahreszeiten versucht man mehr Einflusspunkte als
der Gegner zu erlangen, um die Siegpunkte der Jahreszeit zu bekommen. 48 Karten
bestehen aus je 12 Karten pro Jahreszeit, die Rückseite zeigt nur den Wert,
nicht die Jahreszeit! Nach genauen Regeln werden acht Stapel mit den Werten
1-1-2-2-3-3 - aus verschiedenen Jahreszeiten, sprich Kartenfarben - gebildet,
zwei zufällige Stapel gehen aus dem Spiel und jeder Spieler nimmt sich drei
Stapel, stapelt sie ohne die Karten anzusehen oder zu mischen und hat somit 18
Karten; davon zieht er acht auf die Hand. Vier Jahreszeitenfiguren stehen in
der Tischmitte.
Die beiden Spieler sind abwechselnd an der Reihe. Der aktive
Spieler wählt zwei seiner Karten und gibt sie dem Gegner, der eine der Karten
in den Jahreszeitenbereich zu einer der Jahreszeitenfiguren und eine Karte in
seinen Einflussbereich auf seiner Seite des Jahreszeitenbereichs legt. Danach
zieht der aktive Spieler auf acht Handkarten nach, solange er noch Karten in
seinem Stapel hat.
Sind alle Karten gespielt, werden die Karten in jedem der
drei Bereiche für die einzelnen Jahreszeiten summiert; wer den höheren Wert in
seinem Einflussbereich hat, bekommt die Summe dieser Jahreszeit im Jahreszeitenbereich
als Siegpunkte und man gewinnt die Partie mit der höchsten Gesamtsumme aller
vier Jahreszeiten. Die Regel empfiehlt, zwei Partien mit wechselndem
Startspieler zu spielen und die Punkte beider Partien zu summieren.
Ein trickreiches und sehr gutes Taktikspiel, in dem man
jederzeit ein Ansehen der Kartenrückseiten verlangen kann, um das Dilemma
Karten für Siegpunkte oder für Einfluss etwas einfacher zu machen.