Wo versteckt sich das Gespenst?

Auf 32 Spielkarten gibt es jeweils vier Gegenstände und vier Gespenster in den Farben grün, rot, gelb und blau für zwei Spielvarianten. Die Karten werden gemischt und verdeckt ausgelegt. Eine Karte wird aufgedeckt und der aktive Spieler muss eine gleichfarbige Karte aufdecken. Gelingt das nicht, nimmt man die aufgedeckte Karte auf die Hand und sucht weiter. Eine passende Karte legt man auf die aufgedeckte Startkarte und legt als neue Vorgabe eine beliebige Karte aus der Hand offen darauf ab. Gibt es auf dem Tisch keine Karten mehr, wird mit den Handkarten weitergespielt und passend abgelegt. Wer als Erster keine Karten auf der Hand hat, gewinnt. In der zweiten Variante muss auf einen Gegenstand das gleichfarbige Gespenst folgen und umgekehrt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24899
Tags:
ess13
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

3 - 8 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Gespenster als nette, liebevolle Spielgefährten anstatt als Kinderschreck. Auf 32 Spielkarten gibt es jeweils vier Gegenstände und vier Gespenster in den Farben grün, rot, gelb und blau. Mit diesen Karten kann man zwei Varianten spielen. Die 32 Karten werden gemischt und auf dem Tisch verdeckt ausgelegt. Eine Karte wird als Startkarte und Vorgabe aufgedeckt und der aktive Spieler muss eine gleichfarbige Karte aufdecken. Gelingt das nicht, nimmt man die aufgedeckte Karte auf die Hand und sucht weiter, bis man eine passende Karte gefunden hat. Eine solche passende Karte legt man auf die aufgedeckte Startkarte und legt dann als neue Vorgabe eine beliebige Karte aus der Hand offen darauf ab. Der nächste Spieler muss nun eine Karte der neuen Farbe finden. Gibt es auf dem Tisch keine Karten mehr, wird mit den Handkarten weitergespielt und passend abgelegt. Wer als Erster keine Karten auf der Hand hat, gewinnt. In der etwas schwierigeren Variante muss nicht nur die Farbe passen, sondern die Bilder müssen einander ergänzen: Ist die erste Karte ein rotes Gespenst, muss man ein rotes Versteck finden und - umgekehrt - sollte die erste Karte ein Versteck, also einen Gegenstand zeigen, muss man ein gleichfarbiges Gespenst finden, dass sich dort verstecken kann. Wie alle Spiele des Verlags aus Litauen ist auch "Wo versteckt sich das Gespenst?" ein sehr einfaches Spiel mit einem kleinen Extra, in diesem Fall der Kombination von Memo und Karten ablegen - je besser das Gedächtnis, desto weniger Karten muss man in der Endphase loswerden - ein gelungenes Lernspiel für Farben und Gedächtnis, vor allem für Kleinkinder.