Why first?

Ein Spiel zum Nachdenken, bei dem Vernunft nicht zählt. Man will Punkte machen, aber nicht zu viele, denn man möchte Zweiter werden. Man stellt seine Figur an den Start und bekommt fünf Karten. Sie zeigen eine Ziffer mit + oder - davor, und ein Icon in der linken oberen Ecke. Man spielt fünf Rennen aus fünf Runden: Karte wählen, Spielreihenfolge festlegen, Karte in Reihenfolge aufdecken und zu einem Spieler legen und dessen Figur dementsprechend vorwärts oder rückwärts bewegen. Nach fünf Runden gewinnt man in zweiter Position, die Feldanzahl wird als Punkte notiert, nach fünf Rennen gewinnt man mit der zweithöchsten Gesamtsumme.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Portugiesisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23933
Tags:
ess12
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Seit Anbeginn der Zeiten gibt es einen gnadenlosen und streng geheimen Wettbewerb, darum … der Zweite zu sein! Warum würde man auch der erste sein wollen? Spielziel ist, Punkte zu sammeln, aber nicht zu viele, denn am Ende des Spiels will man an zweiter Stelle liegen. Die Spieler beginnen mit ihrer Figur an Position 0, und die Kartenanzahl wird der Spielerzahl angepasst. Dann werden die Karten gemischt und jeder bekommt vier Karten. Jede dieser Karten zeigt eine große Zahl mit + oder – davor, diese Zahl wird in der linken oberen Ecke wiederholt, und dazu seht in der linken oberen Ecke noch eine kleine Zahl. Man spielt fünf Rennen aus je sechs Runden. Jede Runde besteht aus drei Aktionen: Karte aus der Hand wählen, Zugreihenfolge festlegen und gewählte Karte spielen. Alle decken die gewählte Karte gleichzeitig auf und die Karten werden nach numerischem Wert der großen Ziffer in absteigender Reihenfolge sortiert, Gleichstände werden durch die kleine zweite Zahl in der Ecke entschieden. In dieser Reihenfolge spielt man seine Karte und wählt einen Spieler, dessen Figur entsprechend der großen Zahl bewegt wird. Man kann die Karte auch auf sich selbst spielen. Wer nach fünf Runden in zweiter Position liegt, gewinnt, die Zahl im Feld seiner Figur wird notiert, die anderen Spieler punkten nicht. Für das nächste Rennen werden die Karten neu gemischt. Wer nach fünf Runden die zweithöhe Gesamtsumme aufweist, gewinnt, aber nur dann, wenn er mindestens ein Rennen gewonnen hat. Eine witzige Variante eines kartengesteuerten Rennspiels, schnelles Kopfrechnen und guter Überblick sind gefragt, um am Ende gefeierter Zweiter zu sein.