
Where's Bob's Hat
Kartenstichspiel, 20 Karten in drei Farbreihen, dazu 4 Trumpfkarten und 24 Bietkarten. Das Spiel besteht je nach Spieleranzahl aus verschieden vielen Runden, man beginnt mit 5 Karten, pro Runde wird mit einer Karte mehr gespielt, dann deckt der Geber eine Trumpffarbe auf. Dann schätzt jeder sein Blatt ein und bietet auf die Farbe, von der man glaubt am Ende der Runde am meisten im Stich zu haben, mit grau bietet man darauf, am wenigsten zu haben. Dann spielt man ein Stichspiel mit Farbzwang, aber ohne Trumpf- und Stichzwang. Für erfüllte Wetten gibt es Punkte, für nicht erfüllte Minuspunkte, wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Für Bob’s Hat gibt es dementsprechend 10 Plus oder Minuspunkte zusätzlich. 1990 als „Wer hat mehr“ bei Piatnik, #6125
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
12799
Tags:
nbg02
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Im Spiel sind 60 Karten, immer 20 Karten in drei Farbreihen, dazu 4 Trumpfkarten und 24 Bietkarten. Das Spiel besteht je nach Spieleranzahl aus verschieden vielen Runden, man beginnt mit 5 Karten, pro Runde wird mit einer Karte mehr gespielt. Zu Rundenbeginn deckt der Geber eine Trumpffarbe auf, er dreht die oberste der verdeckten Trumpfkarten um, erscheint grau, gibt es in der Runde keinen Trumpf. Nun wählt der Geber noch eine von den beiden „Bob’s Hat“-Karten, entweder +10 oder -10, sie liegt offen aus. Dann schätzt jeder sein Blatt ein und bietet auf die Farbe, von der man glaubt am Ende der Runde die meisten Karten im Stich zu haben, mit grau bietet man darauf, am wenigsten zu haben. Jeder Spieler muss ein Gebot machen und kann auch auf mehrere Farben bieten, die am Ende einzeln ausgewertet werden.