Welt der Wunder

Als Redakteur ist der Spiele auf der Suche nach interessanten Themen für die nächste Sendung, es gibt 6 Themengebiete: Weltraum, Dinosaurier, Technik, Unter Wasser, Natur und Der Mensch. Auf dem Spielplan liegen verdeckt Themen- und Aktionskarten. Ist ein Spieler am Zug, bekommt er eine Frage gestellt. Beantwortet er sie richtig, darf er bis zu 3 Felder ziehen, bei falscher Antwort zieht er 1 Feld. Kommt der Spieler auf ein Feld, auf dem eine Karte liegt, darf er diese umdrehen. Ist es eine seiner Themenkarten, nimmt er an sich. Aktionskarten können sofort oder später ausgeführt werden.  Der Spieler, der zuerst seine 4 Themen beisammen hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
11824
Tags:
hdb01 , hdb02 , nbg00
Kategorien:
Quiz
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Redakteur ist der Spiele auf der Suche nach interessanten Themen für die nächste Sendung, Themengebiete sind Weltraum, Dinosaurier, Technik, Unter Wasser, Natur und Der Mensch mit den Würfelwerten von 1-6. Im Spiel sind 24 Redaktionskärtchen und 12 Aktionskärtchen, diese werden gemischt und verdeckt auf beliebige Felder des Spielplans verteilt. Die Spieler setzen reihum die Figur eines beliebigen Gegners auf ein freies Feld des Plans, pro Feld nur eine Figur. Ist ein Spieler am Zug, bekommt er eine Frage gestellt. Dazu zieht der linke Nachbar die erste Karte und liest die Frage neben dem Würfelsymbol vor, das auch auf dem Feld zu sehen ist. Beantwortet der Spieler am Zug die Frage richtig, darf er höchstens 3 Felder weit ziehen, wenn er möchte, auch weniger. Bei falscher Antwort darf er trotzdem ein Feld senkrecht oder waagrecht ziehen. Feld. Kommt der Spieler dabei auf einem Feld zu stehen, auf dem eine Karte liegt, darf er diese umdrehen. Ist es eine seiner Themenkarten, nimmt er an sich. Aktionskarten können sofort oder später ausgeführt werden. Themenkarten mit fremder Rahmenfarbe bleiben liegen – Vorteil für den entsprechenden Spieler, er weiß, wo er eines seiner Kärtchen findet.