
Trivial Pursuit Team
Neue Regeln für den Klassiker der Trivia-Spiele. Man spielt vier Runden mit je sechs Fragekarten. Jedes Team wählt abwechselnd eine Fragekarte und zieht die Figur um die Punkte für richtige Antworten weiter. Es gibt sechs Arten der Fragestellung. Multiple Choice: 3 Rateversuche, mehr Punkte für schnelle Antwort. 6 Stichworte zu einem Thema - 1 Punkt pro Antwort. Leicht oder schwer - doppelte Punkte für schwer. Zusammenhänge - 2 Punkte pro Teilantwort. Experte gesucht - Teamantwort 3 Punkte, Expertenantwort 6 Punkte. Volles Risiko – 5 Fragen, 1 Punkt pro Antwort, Punkteverlust bei Fehler.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Neue Regeln für den Klassiker der Trivia-Spiele. Es wird zu zweit gespielt, das heißt alle Mitspieler teilen sich in zwei Teams auf, die dann gegeneinander antreten. Man spielt vier Runden mit je sechs Fragekarten. Jedes Team wählt abwechselnd eine Fragekarte und zieht die Figur um die Punkte für richtige Antworten weiter. Es gibt sechs Fragestellungen: Multiple Choice – man hat 3 Rateversuche und bekommt desto mehr Punkte je schneller man antwortet. 6 Richtige – man liefert Stichworte zu einem Thema und bekommt 1 Punkt pro Antwort. Leicht oder schwer – man wählt die Schwierigkeitsstufe und punktet doppelt für die schwere Frage. Zusammenhänge – Man hört eine Aussage und dazu drei Fragen, für jede richtige Antwort gibt es 2 Punkte. Experte gesucht - Teamantwort 3 Punkte, Expertenantwort 6 Punkte. Volles Risiko – 5 Fragen, 1 Punkt pro Antwort, man kann jederzeit aussteigen und verliert alle bisher gemachten Punkte bei einem Fehler. Das ist aber noch nicht alles an Neuerungen, sondern das Wichtigste kommt erst – die Teammitglieder dürfen sich beraten und gemeinsam für eine Antwort entscheiden. Für jedes Spiel wählt man einen Kartensatz, dieser enthält alle Fragekarten für die 4 Runden und dazu die Spielregelkarte, die Wertungskarte und 4 Rundenkarten, die das Team festlegen, das beginnt, und eventuell sogar Bonuspunkte anbieten. Die Fragen selbst kommen aus den Kategorien Land & Leute, Entertainment, Geschichte, Kunst & Literatur, Wissenschaft & Technik sowie Sport & Vergnügen. Ein Vergnügen ist auch diese neue Variante, das Beraten können bringt ein völlig neues Spielgefühl.