Triple 3

Triple3 nutzt das Prinzip übereinstimmender Eigenschaften: 64 Spielkarten in vier Farben – Rot, Blau, Lila und Gelb zeigen vier Formen – Kreis, Karo, Plus und Stern und vier Mengen als Wellenlinie - keine, eine, zwei oder drei. Neun Karten liegen im Raster 3x3 aus, die restlichen Karten werden gleichmäßig verteilt. Alle decken gleichzeitig die berste Karte ihres Stapels auf und legen sie so auf dem 3x3 Raster ab, dass sie mit zwei schon ausliegenden Karten ein Triple aus drei Karten mit einer gemeinsamen Eigenschaft, Farbe, Form oder Menge bildet, in einer Reihe, Spalte oder Diagonale. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt. Kann niemand mehr legen, gewinnt man mit den wenigsten Restkarten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
24092
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Sammeln, Reaktion
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Triple3 greift den Gedanken übereinstimmender Eigenschaften aus Set auf und dreht ihn um: Es gibt 64 Spielkarten in vier verschiedenen Farben – Rot, Blau, Lila und Gelb, vier verschiedenen Formen – Kreis, Karo, Plus und Stern und dazu vier verschiedenen Mengen, dargestellt als Wellenlinie - keine, eine, zwei oder drei Wellenlinien. Die Karten werden gemischt, die ersten neun werden als 3x3 Raster in der Tischmitte ausgelegt und die restlichen Karten gleichmäßig verteilt, ein eventueller Rest wird auf irgendeine Karte des Rasters gelegt. Die zugeteilten Karten legt jeder Spieler als verdeckten Stapel vor sich ab und soll nun seine Karten schnellstmöglich loswerden. Dazu decken alle gleichzeitig die jeweils oberste Karte des Stapels auf und legen sie so auf dem 3x3 Raster ab, dass sie mit zwei schon ausliegenden Karten ein Triple bildet, in einer Reihe, Spalte oder Diagonale. Ein Triple sind drei Karten mit einer gemeinsamen Eigenschaft, Farbe, Form oder Menge. Natürlich können dabei mehrere Triples gleichzeitig entstehen und es dürfen auch mehrere Eigenschaften übereinstimmen. Wer ein Triple bildet, muss die übereinstimmende Eigenschaft ansagen, damit Mitspieler das Triple prüfen können und auch wissen, wo sich vielleicht eine Möglichkeit für eine eigene Karte ergibt. Wer die letzte Karte ablegt, gewinnt. Kann niemand mehr legen, endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Restkarten. Ein schnelles Kartenspiel mit einfachster Regel, der Reiz liegt schlicht und einfach darin schneller zu sein als die Mitspieler! Guter, einfacher Familienspielspaß, bei dem man schnell umschalten und reagieren muss.