Top oder Flop

Die Spieler investieren ihren Einfluss in den Erfolg des nächsten Kassenschlagers und in das Scheitern der Konkurrenz. Mit Bluff, Taktik und Koalitionen sichert man sich Erfolg, denn am Ende gewinnt, wer den Erfolg auf seine Fahnen schreiben kann. Es gibt pro Film Punkte für den Spieler, der den größten Anteil daran beanspruchen kann. Die Anzahl der Punkte richtet sich nach dem Wert des Films. Wer dran ist kann eine Einflusskarte oder eine Wechselkarte oder einen Marker spielen. Abgeschlossene Filme kann man nur in der eigenen Auslage weiter beeinflussen. Am Ende punktet man für nicht verbrauchte Karten und Marker und für den meisten und zweitmeisten Einfluss auf einen Film.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
16542
Tags:
ess06
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler investieren ihren Einfluss in den Erfolg des nächsten Kassenschlagers und in das Scheitern der Konkurrenz. Mit Bluff, Taktik und Koalitionen sichert man sich Erfolg. Es gibt pro Film Punkte für den Spieler, der den größten Anteil daran beanspruchen kann. Die Anzahl der Punkte richtet sich nach dem Wert des Films. Die Auslage mit den Filmplakaten wird vorbereitet, jeder Spieler bekommt 8 Karten auf die Hand, und je nach Spieleranzahl einen oder zwei Marker, zu Beginn spielt jeder eine Einflusskarte in seine persönliche Auslage, der Filmtitel zeigt Richtung beeinflussten Film. In seinem Zug kann man eine Einflusskarte, eine Wechselkarte oder einen Marker spielen. Einflusskarten spielt man in die eigene Auslage oder in die Filmauslage, nur beim Spiel in die Filmauslage zieht man nach und je nach Lage erhöht oder vermindert die gespielte Karte den Wert des Films. Liegen drei Karten, muss man eine höhere Karte spielen als die niedrigste ausliegende Karte und nimmt diese in die persönliche Auslage. Wechselkarten in der persönlichen Auslage verändern den Einfluss, in der Filmauslage gilt die angegebene Aktion. Marker spielt man in die Filmauslage und zieht eine Karte nach. Abgeschlossene Filme kann man nur in der eigenen Auslage weiter beeinflussen. Am Ende punktet man für nicht verbrauchte Karten und Marker und für den meisten und zweit meisten Einfluss auf einen Film. Der Mechanismus passt gut zum Thema, die Karten sind hübsch gestaltet und mit den recht einfachen Regeln kann man sofort losspielen.