Tomahawk

Zwei rivalisierende Indianerstämme kämpfen in diesem Bluff- und Bietspiel um die besten Jagdgründe. Das Spiel wird vorbereitet, es werden sechs Runden gespielt, eine Runde besteht aus Spielen einer Karte an jedes Jagdgebiet, Karten aufdecken, Stärken vergleichen und Skalp Marker vergeben. Wo die maximale Kartenanzahl erreicht wurde, werden dann die Gesamtstärken verglichen, der Spieler mit der höheren Summe gewinnt das Territorium. Manche Territorien verleihen dann Spezialfähigkeiten, abgehandelte Territorien werden durch neue ersetzt. Sind alle Territorien vergeben, ist jedes Tier auf den Territorienkarten und jeder Skalp Marker einen Punkt wert, die höhere Gesamtsumme gewinnt.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
16545
Tags:
ess06
Kategorien:
Karten, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2006
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Zwei rivalisierende Indianerstämme kämpfen in diesem Bluff- und Bietspiel um die besten Jagdgründe. Zur Vorbereitung des Spiels werden die Territorien getrennt nach Regelvorgabe gestapelt und jeder Spieler bekommt 24 Karten. Es werden sechs Runden gespielt, ein Spieler beginnt mit den obersten 8 Karten seines Decks. Eine Runde besteht aus Spielen einer Karte an jedes Jagdgebiet, Karten aufdecken, Stärken vergleichen und Skalp Marker vergeben. Karte spielen heißt man legt eine verdeckt Karte auf seine Seite des Jagdgebietes. Ist die nötige Anzahl Karten an einem Territorium erreicht, werden die Karten aufgedeckt und verglichen, es muss mindestens ein Indianer Skalp-Marken auf der Karte aufweisen. Wer den stärkeren Indianer besitzt, bekommt so viele Skalp Marker wie die geschlagene Karte aufweist. An einem Territorium, wo die maximale Kartenanzahl erreicht wurde, werden dann die Gesamtstärken verglichen, der Spieler mit der höheren Summe gewinnt das Territorium. Manche Territorien verleihen dann Spezialfähigkeiten, abgehandelte Territorien werden durch neue ersetzt. Sind alle Territorien vergeben, ist jedes Tier auf den Territorienkarten als Jagdbeute einen Punkt wert und auch und jeder Skalp Marker auf besiegten Indianerkarten einen Punkt wert, die höhere Gesamtsumme gewinnt. Ein grafisch sehr hübsch gemachtes Legespiel mit striktem Kartenlimit, bei dem man auch die Spezialeigenschaften der Territorien in Betracht ziehen muss, die Vorrang vor den Standardregeln haben, so darf sich der gewinner eines Berges die gespielten Karten des Gegners anschauen.