Time No Time

Ein Spiel gegen die Zeit. Man muss kurze Aufgaben schnellstens erledigen, bevor der Final-Alarm losgeht. Wer am Zug ist, wenn dieser Alarm ertönt, bekommt einen Strafblitz, und wer sich drei Strafblitze eingehandelt hat, hat verloren! Der Erste drückt die Uhr, zieht eine Actionkarte, zeigt sie den anderen und führt sie schnellstmöglich aus. Dann gibt er den Kartenhalter weiter. Aufgaben erfordern zum Beispiel Körperbewegungen, Geschicklichkeit, Geräusche, Töne, Buchstabieren, etwas in einer bestimmten Farbe berühren aber auch weiterrücken und damit den Sessel und die Strafblitze des Nachbarn übernehmen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
22297
Tags:
nbg10
Kategorien:
Party, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Wie schon der Titel sagt, schnell, schnell, Zeit! Keine Zeit! Ein Spiel gegen die Zeit. Man muss kurze Aufgaben schnellstens erledigen, bevor der Final-Alarm losgeht. Wer am Zug ist, wenn dieser Alarm ertönt, bekommt einen Strafblitz, und wer sich drei Strafblitze eingehandelt hat, hat verloren! Der Erste drückt die Uhr, zieht eine Actionkarte, zeigt sie den anderen und führt sie schnellstmöglich aus. Dann gibt er den Kartenhalter weiter. Erst wenn er den Kartenhalter weitergegeben hat, also nicht mehr berührt, endet sein Zug! Aufgaben erfordern zum Beispiel Körperbewegungen, Geschicklichkeit, Geräusche, Töne, Buchstabieren oder im Zimmer etwas in einer bestimmten Farbe zu berühren. Neben diesen Aufgabenkarten gibt es im Spiel aber auch Strafkarten: Straf-Wechsel schickt alle Spieler um einen Sessel weiter, damit übernehmen sie auch die Strafblitze des Nachbarn, nicht nur dessen Sessel. Dreier-Pech bedeutet, man muss drei Karten ziehen und nacheinander ausführen, bevor man den Kartenhalter weitergeben kann. Blitz-Strafe teilt kurz und rücksichtslos einfach einen Straf-Blitz aus, basta, Aktion zu Ende, Kartenhalter weitergeben. Grundsätzlich sollte man für Platz rund um den Tisch sorgen und für Ellbogenfreiheit am Tisch, es kann hektisch und turbulent werden, Gläser und Chips sind unnötige Hindernisse, eventuelle Nachbarn sollten gewarnt werden! Und nicht auf den falschen Alarm hereinfallen, es gilt nur der Final-Alarm! Eine witzige Variante des Timer-gesteuerten Spielablauf-Prinzips, Eile geht in diesem Fall vor Schönheit, Hauptsache, die Aufgabe wird erledigt bevor der Alarm ertönt.