
Tick...Tack...Bumm!
Ein Wortspiel mit Buchstabengruppen oder Silben auf Karten, dazu ein Spezialwürfel, der den Ort der Verwendung dieser Buchstaben im Wort angibt. Schon brennt die Zündschnur an der Bombe, und wer sie gerade in der Hand hält, wenn sie explodiert, bekommt die Buchstabenkarte der Runde, denn weitergegeben werden darf das tickende Ei erst, wenn man ein passendes Wort gefunden hat, dann aber schnell....
Ludografische Angaben
Illustratoren:
Inventarnummer:
7280
Kategorien:
Assoziation, Wort, Reaktion
Spielbeschreibung
Auch die Regel ist einfach - der erste Spieler würfelt, das Ergebnis bestimmt, wo die aufgedeckte Buchstabengruppe stehen muß - NICHT am Wortanfang, irgendwo oder NICHT am Wortende -, drückt den Startknopf der Bombe und zieht die erste Karte. Mit tickender Bombe in der Hand versucht er nun, ein Wort mit passender Buchstabenplazierung zu finden. Schafft er es, gibt er die Bombe an den nächsten Spieler ab, so schnell wie es nur irgendwie geht, der nun seinerseits das zweifelhafte Vergnügen hat, ein neues Wort mit denselben Bedingungen zu finden, bevor die Bombe platzt.
Rezension
Tick tack bumm
Tick…Tack…Bumm!
TICK TACK BUMM
für 2-12 Spieler ab 12
Jahren
von Los Rodriguez
bei Piatnik, 1994
Ich habe noch nie erlebt,
daß ein Spiel in unserer Abstimmung für unsere Spiele-Hit-Liste
"Winners" an einem Spieleabend vorgeschlagen wird, das heißt unter
den beliebtesten aktuellen Neuheiten ist, und beim nächsten Mal mit nur
Minusstimmen, und davon gleich vier, sofort wieder aus der Wertung fliegt. Für
mich Anlaß genug, mir das Spiel vorzunehmen.
Die Schachtel ist klein,
das Spielmaterial übersichtlich - eine Plastikkugel, anhand des Titels unschwer
als Darsteller der Bombe zu identifizieren, ein Würfel und 55 Karten,
beidseitig mit Buchstabengruppen aus zwei oder drei Buchstaben bedruckt, und
ein Spezialwürfel.
Auch die Regel ist einfach
- der erste Spieler würfelt, das Ergebnis bestimmt, wo die aufgedeckte
Buchstabengruppe stehen muß - NICHT am Wortanfang, irgendwo oder NICHT am
Wortende -, drückt den Startknopf der Bombe und zieht die erste Karte. Mit
tickender Bombe in der Hand versucht er nun, ein Wort mit passender
Buchstabenplazierung zu finden. Schafft er es, gibt er die Bombe an den
nächsten Spieler, der nun seinerseits das zweifelhafte Vergnügen hat, ein neues
Wort mit denselben Bedingungen zu finden, bevor die Bombe platzt.
Wer die Bombe hält, wenn
sie platzt, bekommt die aktuelle Karte, würfelt, zündet die Bombe und zieht
eine neue Karte, usw, usw bis zur 13. Karte, und wer dann die wenigsten Karten
hat, hat gewonnen.
Nun bin ich ja für meine Vorliebe
für Wortspiele und Wortspielereien bekannt und muß ehrlich zugeben, daß ich bei
diesem Fall eher auf der Seite derer zu finden bin, die das Spiel für die
Hitliste vorgeschlagen haben als bei denen, die es wieder hinausgeminust haben.
Ich finde Spiele dieser Art ausgesprochen witzig, gebe aber zu, daß man sie
mögen muß und daß sie eher einseitig sind, daher auch ein Stern, weil dies ja
bedeutet "gut in seiner Kategorie" und das ist es für mich allemal.
WIN-Wertung:
* Tick Tack Bumm UUU AA I 2-12
Tick…Tack…Bumm!
TICK TACK BUMM
für 2-12 Spieler ab 12
Jahren
von Los Rodriguez
bei Piatnik, 1994
Ich habe noch nie erlebt,
daß ein Spiel in unserer Abstimmung für unsere Spiele-Hit-Liste
"Winners" an einem Spieleabend vorgeschlagen wird, das heißt unter
den beliebtesten aktuellen Neuheiten ist, und beim nächsten Mal mit nur
Minusstimmen, und davon gleich vier, sofort wieder aus der Wertung fliegt. Für
mich Anlaß genug, mir das Spiel vorzunehmen.
Die Schachtel ist klein,
das Spielmaterial übersichtlich - eine Plastikkugel, anhand des Titels unschwer
als Darsteller der Bombe zu identifizieren, ein Würfel und 55 Karten,
beidseitig mit Buchstabengruppen aus zwei oder drei Buchstaben bedruckt, und
ein Spezialwürfel.
Auch die Regel ist einfach
- der erste Spieler würfelt, das Ergebnis bestimmt, wo die aufgedeckte
Buchstabengruppe stehen muß - NICHT am Wortanfang, irgendwo oder NICHT am
Wortende -, drückt den Startknopf der Bombe und zieht die erste Karte. Mit
tickender Bombe in der Hand versucht er nun, ein Wort mit passender
Buchstabenplazierung zu finden. Schafft er es, gibt er die Bombe an den
nächsten Spieler, der nun seinerseits das zweifelhafte Vergnügen hat, ein neues
Wort mit denselben Bedingungen zu finden, bevor die Bombe platzt.
Wer die Bombe hält, wenn
sie platzt, bekommt die aktuelle Karte, würfelt, zündet die Bombe und zieht
eine neue Karte, usw, usw bis zur 13. Karte, und wer dann die wenigsten Karten
hat, hat gewonnen.
Nun bin ich ja für meine Vorliebe
für Wortspiele und Wortspielereien bekannt und muß ehrlich zugeben, daß ich bei
diesem Fall eher auf der Seite derer zu finden bin, die das Spiel für die
Hitliste vorgeschlagen haben als bei denen, die es wieder hinausgeminust haben.
Ich finde Spiele dieser Art ausgesprochen witzig, gebe aber zu, daß man sie
mögen muß und daß sie eher einseitig sind, daher auch ein Stern, weil dies ja
bedeutet "gut in seiner Kategorie" und das ist es für mich allemal.
WIN-Wertung:
* Tick Tack Bumm UUU AA I 2-12