Think: Wort-Schatz

Training für Sprachkompetenz und Kreativität, der aktive Wortschatz soll verbessert werden. In der Mehr-Personenvariante steht man dabei unter Zeitdruck, da die Aufgabenstellung für alle Spieler gilt. Man soll so schnell wie möglich passende Begriffspaare finden und so als Erster die Chips der eigenen Farbe auf die gegenüberliegende Startreihe bringen. Der Plan zeigt 60 Motive, die sich mit einigen mehr auch auf den Karten finden, weiters gibt es noch Buchstabenkarten, damit gibt es Paare aus Motiv+Motiv oder Motiv+Buchstaben, jeweils von Plan und Karte. Dafür gilt es nun zusammengesetzte Begriffe zu finden, z.B. Ringfinger für einen Finger vom Plan und den Ring von der Karte, möglich wäre auch brennender Wald für Flamme + „W“. Nutzen kann man Motive vor oder diagonal zum eigenen Chip und sie mit der Karte kombinieren. Wer zuerst eine Lösung findet, die von allen Mitspielern akzeptiert wird, zieht den Chip auf das Feld mit dem benutzen Motiv.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
20039
Tags:
nbg09
Kategorien:
Lernen, Wort, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

16 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Dieses neue Spiel in der Serie Think bietet Training für Sprachkompetenz und Kreativität, der aktive Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit soll verbessert werden. In der Mehr-Personenvariante steht man dabei unter Zeitdruck, da die Aufgabenstellung für alle Spieler gilt. Man soll so schnell wie möglich passende Begriffspaare finden und so als Erster die Chips der eigenen Farbe auf die gegenüberliegende Startreihe bringen. Der Plan zeigt 60 Motive, diese Motive und weitere Motive finden sich auch auf den Karten, weiters gibt es noch Buchstabenkarten. Damit gibt es Paare aus Motiv+Motiv oder Motiv+Buchstaben, jeweils von Plan und Karte. Diese Motivpaare soll man nun möglichst schnell in Begriffe umwandeln, das können zusammengesetzte Hauptwörter genauso gut sein wie ein Eigenschaftswort + ein Hauptwort, z.B. Ringfinger für einen Finger vom Plan und den Ring von der Karte, möglich wäre auch brennender Wald für Flamme + „W“. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, man kann Synonyme und Teile davon benutzen, sich auf das Material beziehen, zum Beispiel statt dem erwähnten Ringfinder auch Goldfinger sagen, man kann Weltkugel mit Erdball gleichsetzen und davon Ball nutzen. Nutzen kann man Motive gerade vor oder diagonal vor dem eigenen Chip und sie mit der neu aufgedeckten Karte kombinieren. Wer zuerst eine Lösung findet, die von allen Mitspielern akzeptiert wird, zieht den Chip auf das Feld mit dem benutzen Motiv. Wortschatz macht Spaß und ist auch in der Solovariante ein wirklich gutes Training, Freunde des Wortspielgenres finden darin eine echte Bereicherung.