Tempo Tempo

Tiere haben Muster – jeder Spieler hat ein Set Tierkarten mit Kuh, Hase, Hund, Gepard, Hyäne und Marienkäfer. Die Musterkarten werden verdeckt gemischt und gestapelt. Der aktive Spieler deckt die oberste Musterkarte auf – wer als erster die passende Tierkarte aus seiner Hand auf die Musterkarte legt, bekommt die Musterkarte und legt sie vor sich ab; die Tierkarte nimmt er wieder auf die Hand. Es ist richtig, wenn die Schmetterlinge auf Tierkarte und Musterkarte in die gleiche Richtung fliegen. Bei einem Fehler gehen Musterkarte und Tierkarte aus dem Spiel. Kann niemand eine passende Tierkarte ablegen, kommt die Musterkarte allein aus dem Spiel. Sind alle Musterkarten aufgedeckt, gewinnt, wer die meisten Musterkarten sammeln konnte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23418
Tags:
ess11
Kategorien:
Kinder, Reaktion
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Tiere, die auch schon Kinder kennen können, haben Muster – jeder Spieler hat ein Set Tierkarten mit solch gemusterten Tieren auf der Hand, es gibt darin Kuh, Hase, Hund, Gepard, Hyäne und Marienkäfer. Dann gibt es noch Musterkarten, die man mischt und als verdeckten Stapel bereitlegt. Der aktive Spieler nimmt den Stapel und deckt die oberste Musterkarte auf – wer als erster die passende Tierkarte aus seiner Hand auf die Musterkarte gelegt hat, bekommt die Musterkarte und legt sie vor sich ab, die Tierkarte nimmt er wieder auf die Hand. Es gibt eine einfache Kontrolle, ob das richtige Tier gefunden wurde: Der Schmetterling auf der Tierkarte muss in die gleiche Richtung flattern wie der Schmetterling auf der Musterkarte. Ist dem Spieler aber ein Fehler passiert und er hat das falsche Tier erwischt, muss er die Tierkarte und die Musterkarte aus dem Spiel nehmen, er hat damit die Chance auf eine der vier zur Tierkarte passenden Musterkarten verspielt. Kann niemand eine passende Tierkarte ablegen, kommt die Musterkarte allein aus dem Spiel. Sind alle Musterkarten aufgedeckt, gewinnt, wer die meisten Musterkarten sammeln konnte. Wie alle einfachen Spiele hat auch dieses seinen Reiz, die Muster sind einfach gestaltet, farblich gut zu unterscheiden und eine besonders nette Idee ist das Loch im Tierbild, da kann man schon beim drauflegen der Karte gut erkennen, ob das richtige Muster durchschimmert. Das Kontrollieren der Schmetterlinge ist ein zusätzliches Training im Erkennen von Anordnungen und Ausrichtungen, die Tiere sind süß gezeichnet und trotz einer gewissen Abstraktion gut zu erkennen.