Talisman: The Magical Quest Game (Revised 4th Edition)

Die erste Erweiterung zur 4. Auflage von Talisman, nun bei Fantasy Flight Games. Jeder Spieler führt einen Charakter mit einer Grundausstattung an Talent, Glück und Vermögen, dies kann während des Spiels erweitert werden. Diese Eigenschaften und die Ereigniskarten bzw. die Reaktion des Charakters darauf beeinflussen den Spielablauf. The Reaper Expansion bringt neue Schätze, Ereignise, Monster, Warlock Quest Cards und den Grim Reaper. Dieser bewegt sich nur wenn eine 1 gewürfelt wird, nach dem Zug des Spielers würfelt dieser nochmals für den Grim Reaper, der sich wie ein normaler Charakter bewegt. Dazu hat er freie Fahrt bei Storm River und Tempel oder Taverne und geht nicht durch das Portal of Power. Trifft er auf Charaktere, wird einer bestimmt und es wird ausgewürfelt, was mit ihm passiert.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
20357
Tags:
nbg09
Kategorien:
Erweiterung ohne Basisspiel, Abenteuerspiel
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

9 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Rezension

Talisman und Talisman The Reaper
Talisman
mit The Reaper Expansion
 
Talisman – noch immer gibt es mittlerweile gesetzte über
50-Jährige, deren Augen bei diesem Wort zu leuchten beginnen, schließlich war,
ist und bleibt Talisman DAS Fantasy-Abenteuerspiel, an dem alle anderen
gemessen wurden und werden.
Seit vorigem Jahr ist es nun wieder da, es kam 2007 als
englische Ausgabe einer Games Workshop Division wieder auf den Markt, wurde
dann von Fantasy Flight übernommen und 2008 von Heidelberger für den deutschen
Markt aufgelegt.
Jeder Spieler verkörpert einen Charakter, der entsprechend
unterschiedliche Anfangswerte für Magie oder Kampfkraft aufweist und 4 Anzahl
Lebenspunkte besitzt. Außerdem hat jeder Charakter noch eine Gesinnung, gut
oder böse. Diese Charaktere machen sich nun auf den Weg, um die Krone der
Herrschaft zu erringen. Das ist schwierig und voller Gefahren, denn man muss
sich nicht nur gegen Drachen und Goblins und ähnliches Gezücht durchsetzen,
sondern auch gegen die Mitspieler, die dasselbe versuchen. Je nach Gesinnung
wird man unterwegs von Göttern oder Geistern oder was auch immer unterstützt,
darf aber dementsprechend auch einiges nicht tun.
Was Talisman schon in seiner ersten Auflage und in dieser 4.
Auflage noch immer von allen anderen Fantasy-Brettspielen unterscheidet, ist
das Informationssystem. Alles ist auf dem Brett notiert, oder auch auf den
Karten, die auf den einzelnen Feldern des Brettes liegen. Kein mühsames
Herumsuchen in elend langen Regeln, was denn nun diese Markierung auf diesem
Marker bedeutet – alles elegant und selbsterklärend sofort zur Hand. Man
betritt ein Feld und führt die dort angegebene Aktion aus, meist zieht man eine
Karte  – und schon hat man entweder einen freundlichen Begleiter gefunden oder
einen mächtigen Gegner konfrontiert oder aber auch einen sagenhaften Schatz
oder eines der lang verloren geglaubten Artefakte!
Regeln gibt es natürlich trotzdem, diese gehen detailliert
auf jede Möglichkeit ein, aber die Grundregel lässt sich mit einem Satz
zusammenfassen: Würfeln, Charakter ziehen, Karte aufdecken, Ereignis abhandeln
oder kämpfen oder Gegenstand bis zur maximalen Tragfähigkeit mitnehmen. Basta!
Der Rest ist Detail. Drei Regionen hat das Land von Talisman, eine äußere, eine
mittlere und eine innere, alle müssen bezwungen werden – man kann jederzeit,
soferne man die zum Betreten nötige Ausrüstung bzw. Fähigkeiten besitzt, die
Tore zur nächsten Region durchschreiten, aber man sei besser gut ausgerüstet 
und auf einiges vorbereitet. Ohne Talisman aus der mittleren Region braucht man
sich gar nicht in die Innere zu wagen, der Rezensent der ersten Talismanausgabe
hat den Talisman etwas ätzend aus Mischung aus Verdienstkreuz und Asbestanzug
beschrieben, mit dem das Tal des Feuers durchqueren und die Krone erringen
kann.
In der inneren Ebene wird es dann etwas heftig, dort wird
nicht mehr gewürfelt, nur mehr ein Feld pro Zug kann bewältigt werden. Mit der
Krone wiederum muss man dann nur noch die anderen Mitbewerber erledigen und
schon hat man Krone und Spiel gewonnen.
Eine wesentliche Neuerung muss noch erwähnt werden, es gibt
nun auch Schicksalsmarker, die man abgeben kann, um einen Würfelwurf zu
erneuern. Und die Regeln bieten einige Varianten für schnelleres Spiel an, von
Ausscheiden des Spielers, wenn sein Charakter alle Lebenspunkte verliert, bis
zum sofortigen Gewinn, wenn man die Krone erreicht hat.
 
Weil es so schön ist und so viel Spaß macht, gibt es in
guter alter Games Workshop Tradition – es gab zum ersten Talisman immerhin vier
Erweiterungen – nun die erste Erweiterung, derzeit nur in englischer Sprache,
Talisman The Reaper.
Diese Erweiterung bringt neue Schätze, Ereignise, Monster,
Warlock Quest Cards und den Grim Reaper. Dieser bewegt sich nur, wenn eine 1
gewürfelt wird. Nach dem Zug des Spielers würfelt dieser nochmals für den Grim
Reaper, der sich wie ein normaler Charakter bewegt. Dazu hat er ungehinderte
Passage zwischen den Regionen bei Storm River und Tempel oder Taverne und geht
nicht durch das Portal of Power. Trifft er auf Charaktere, wird ausgewürfelt,
was mit ihm passiert. Bei mehreren Charakteren auf einem Feld sucht der Spieler
einen aus. Die Warlock Quest-Karten sind zusätzliche Aufgaben, die man nur im
Warlock Cave bekommt und man darf sich eine aussuchen. Ansonsten gelten die
Standardregeln für Warlock Cave.
 
Es gibt aufwändigere, anspruchsvollere und blutrünstigere
Fantasy-Abenteuerspiele als Talisman, auch solche mit wesentlich weniger
Würfeleinsatz, aber Talisman bleibt für mich das Maß aller Dinge, vor allem
wegen des sehr einfachen Einstiegs. Den Nachteil des manchmal etwas
langwierigen Endspiels hat man durch die Varianten für das Spielende sehr
elegant gelöst und Talisman damit etwas näher an die Kategorie Familienspiele
gerückt. Wer Talisman noch nicht in seiner Sammlung hat und gerne Fantasy-Abenteuer
besteht, sich als Zwerg oder Zauberer oder Weiser sieht, der sollte zugreifen.
 
Kid                       
Family                  
Adult           ein    
Expert                           
 
Alter            9       
Spezial                 
 
Spieler         : 2-6
Alter            : ab 9 Jahren
Dauer           : ca. 90 min
 
Autor           : Robert Harris, John
Goodenough
Grafik          : Andrew Navaro und Team
Vertrieb A.   : Heidelberger
Preis            : ca. 25,00 Euro
Verlag          : Fantasy Flight / Heidelberger 2008
                     www.fantasyflightgames.com,
www.hds-fantasy.de
 
Genre                    : Fantasy-Abenteuerspiel
Zielgruppe             : Für Jugendliche/Erwachsene
Mechanismen         : Figur bewegen, Aktionen abwickeln
 
Zufall                     : 6
Wissen                  :
Planung                 : 4
Kreativität              :
Kommunikation      : 6
Geschicklichkeit      :
Action                   :
 
Kommentar:
Überarbeitete Neuauflage
Sehr schöne Ausstattung
Einfache Grundregeln
Information schnell verfügbar
 
Vergleichbar:
Heroquest, Dungeonquest etc.
 
Atmosphäre           : 7
 
Kommentar des Rezensenten:
Talisman ist durch die Information auf Brett und Karten und
die Varianten beim Spielende auch gut als Familienspiel geeignet, vorausgesetzt
man mag das Thema.