
Tabu junior
Tabu Junior wendet sich mit vereinfachten Spielregeln, aber gleichem Spielprinzip, an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Auf den Karten aus vier Kategorien stehen je zwei Tabuwörter. Kategorien sind „Unterwegs“, „Spiel & Sport“, „Ich werde …“ sowie „Von A bis Z“. Man zieht eine Karte aus der Kategorie passend zum Standort der Teamfigur und beschreibt den Begriff unter Vermeidung der Tabuwörter. Für richtig beschriebene und erratene Begriffe zieht die Spielfigur weiter. Man darf schwierige Begriffe weglegen und eine neue Karte ziehen. Das Team, das zuerst den Stern erreicht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
23609
Tags:
ess11
Kategorien:
Kinder, Party, Quiz
Spielbeschreibung
Tabu Junior wendet sich mit vereinfachten Spielregeln, aber dem gleichem Spielprinzip wie im Familienspiel, an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Auf den Karten aus vier Kategorien sind je zwei Tabuwörter angegeben. Die vier Kategorien sind „Unterwegs“, rot markiert, „Spiel & Sport“, blau markiert, „Ich werde …“, lila markiert sowie „Von A bis Z“, grün markiert; die Karten werden nach Kategorie getrennt gestapelt. Man lost aus, welches Team beginnt und jedes Team bestimmt in jeder Runde einen Hinweisgeber. Dieser Hinweisgeber zieht eine Karte von einem der Stapel und beschreibt den Begriff unter Vermeidung der Tabuwörter. Das gegnerische Team hält den lustigen Quietschi und drückt drauf, falls das Tabuwort oder eine Abwandlung davon in der Erklärung benutzt wird. Der Hinweisgeber legt die Karte beiseite und zieht eine neue. Die anderen Mitglieder des aktiven Teams dürfen gleichzeitig und durcheinander beliebig viele Rateversuche machen. Wird der Begriff erraten, legt der Hinweisgeber die Karte als Punkt beiseite und zieht eine neue Karte von einem der Stapel. Ist die Sanduhr abgelaufen, zieht die Spielfigur des aktiven Teams für jeden richtig beschriebenen und erratenen Begriff einen Schritt weiter. Man darf auch schwierige Begriffe weglegen und eine neue Karte ziehen, um nicht zu viel Zeit zu verlieren, es gibt dafür keine Nachteile oder Strafpunkte. Das Team, das zuerst den Stern erreicht, gewinnt. Tabu wie es alle kennen und lieben, mit altersgerechten Begriffen und eher einfachen Tabuwörtern, ein tolles Training für den Synonymwortschatz und kreative Beschreibungen.