Sum Sum

Die Bienen fliegen über die Blumenwiese und sammeln möglichst viele Nektartropfen von den einzelnen Blüten. Die Holzkärtchen werden Blüte nach oben auf der Unterlage verteilt. Man würfelt: Für eine Farbe nimmt man sich eine solche Blüte, zeigt die Unterseite und legt die Blüte vor sich ab. Gibt es keine passende Blüte, nimmt man sie von einem Mitspieler. Für eine Regenwolke setzt man aus. Für den Topf nimmt man eine beliebige Blüte von der Unterlage oder von einem Spieler; daher sollte man sich gut merken, wo viel Nektar zu finden ist. Sind alle Blüten bei den Spielern, gewinnt man mit den meisten Nektartropfen unter seinen Blüten.  

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26141
Tags:
nbg12
Kategorien:
Kinder, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 10 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Bienen fliegen über die Blumenwiese und sammeln möglichst viele Nektartropfen von den einzelnen Blüten. Die 12 beidseitig bedruckten Holzkärtchen zeigen Blüten in den Farben weiß, gelb, rot und blau, jeweils mit einem, zwei oder drei Nektartropfen auf der Rückseite. Die Kärtchen werden Blüte nach oben auf der Wiese, das heißt der im Spiel enthaltenen grünen Unterlage, verteilt. Man würfelt: Für eine Farbe nimmt man sich eine Blüte der entsprechenden Farbe, zeigt den Mitspielern die Unterseite und legt die Blüte vor sich ab. Gibt es keine passende Blüte, nimmt man sie von einem Mitspieler. Würfelt man eine Regenwolke, muss man in diesem Zug aussetzen. Würfelt man den Honigtopf, nimmt man irgendeine Blüte von der Unterlage oder von einem Mitspieler. Da jeder Spieler die Unterseite jeder Blüte, die er von der Unterlage nimmt, allen Mitspielern zeigen muss, wissen alle, wie viele Nektartropfen es bei einem Spieler zu holen gibt; daher sollte man sich genau merken, wo jeder seine Blüten mit viel Honig auf der Unterseite abgelegt hat. Aber man muss auch die Blüten, die man Mitspielern nimmt, wieder allen Spielern zeigen, damit auch diese genau wissen, wo man sie hinlegt. Sind alle Blüten bei den Spielern, gewinnt man mit den meisten Nektartropfen unter seinen Blüten. Einfacher geht es nicht mehr, zumindest was die Regeln betrifft, und trotzdem steckt viel Spaß in der Schachtel, die Motive sind hübsch, und der Lerneffekt unmerklich, aber vorhanden, es geht um Erkennen und Zuordnen von Farben, Gedächtnis, ein wenig Taktik - vielleicht versuche ich nur eine Zweier-Blüte vom Nachbarn zu nehmen, und die bleibt mir dann?