stomple

Schlau versenken und gewinnen! Die Kugeln werden zufällig verteilt. Man beginnt in der Außenreihe und versenkt mit seinem Stomple eine Kugel; ab dem zweiten Zug versenkt man eine dem Stomple benachbarte Kugel oder springt und versenkt eine Kugel der eigenen Farbe. Versenkt man eine Kugel einer Kette, muss man die Kette versenken. Ketten sind orthogonal oder diagonal benachbarte Kugeln gleicher Farbe. Wer nicht versenken kann, scheidet aus. Der Letzte im Spiel bekommt dafür 3 Punkte plus 3 Punkte pro weißer und 1 Punkt pro farbiger Kugel am Brett. Wer als Erster die für die Spieleranzahl nötige Gesamtpunktezahl erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
24047
Tags:
ess12
Kategorien:
Action, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Schlau versenken und gewinnen! Das ist das Motto von Stomple, einem abstrakten Abräumspiel. Im Spiel sind 49 Kugeln in sieben Farben, für sechs dieser Farben gibt es auch eine Stomple-Spielfigur, für weiß gibt es keine Figur. Die 49 Kugeln werden zufällig auf dem Brett mit 49 Löchern verteilt. Jeder Spieler zieht blind eine der Figuren, die Farbe seiner Figur ist auch seine Farbe für die Kugeln am Brett. Reihum beginnt jeder Spieler in einer der Außenreihen und versenkt mit seinem Stomple eine Kugel, die natürlich nicht die eigene Farbe haben muss. Ab dem zweiten Zug versenkt man eine dem Stomple benachbarte Kugel oder, ausgehend von einer Nachbarkugel, eine Kette von Kugeln. Eine Kette besteht aus orthogonal oder diagonal benachbarten Kugeln derselben Farbe in einer Richtung. Kann man keine benachbarte Kugel versenken, muss man zu einer beliebigen eigenen Kugel am Brett springen und diese versenken. Sollte diese eigene Kugel Teil einer Kette sein, muss man die ganze Kette versenken. Der Stomple bleibt auf dem Platz der letzten versenkten Kugel stehen und beginnt von dort den nächsten Zug. Wer keinen regulären Zug machen kann, scheidet aus. Der Letzte am Brett bekommt dafür 3 Punkte plus 3 Punkte pro weißer Kugel am Brett und 1 Punkt pro farbiger Kugel am Brett. Wer als Erster die für die Spieleranzahl nötige Gesamtpunktezahl erreicht, gewinnt die Partie. Abstrakt, einfach und gerade herausfordernd genug, dass man gleich wieder die Kugeln aus dem Einsatz holt und neu verteilt, weil das gibt’s doch nicht, dass man da so sang- und klanglos untergeht! Diesmal finde ich die richtige Stelle in der Außenreihe!