
Sticky Stickz
Die Kreaturen werden gleichmäßig auf dem Brett verteilt. Man nimmt den Sticky Stick und hält ihn wie einen Bleistift. Nun würfelt man alle drei Kreaturenwürfel - Den Anzahlwürfel für die Menge, die man erwischen soll, den Farbwürfel für die Farbe der Kreaturen und den Grimassenwürfel für den Gesichtsausdruck. Alle spielen gleichzeitig und versuchen passende Kreaturen zu fangen. Sind sich alle einig, dass es keine passenden Plättchen mehr gibt, endet die Runde und gefangene Kreaturen werden geprüft; bei einem Fehler gibt man das falsche + ein anderes zurück aufs Brett. Sind fünf Felder leer, gewinnt man mit den meisten Kreaturen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24044
Tags:
ess12
Kategorien:
Familie, Action, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler wollen passende Kreaturen mit Hilfe der „Sticky Stickz“, das sind Stäbe mit Saugnäpfen am Ende, fangen. Im Spiel sind 54 Kreaturen-Plättchen und je ein Kreaturenwürfel für die Farbe, die Anzahl und den Gesichtsausdruck für Kreaturen. Jeder Spieler bekommt einen Sticky Stick und hält ihn wie einen Bleistift. Die Kreaturenplättchen werden gleichmäßig auf dem Brett verteilt. Ein Spieler wirft alle drei Kreaturenwürfel in die Mitte des Bretts: Der Anzahlwürfel zeigt, wie viele Kreaturen auf den Kärtchen zu sehen sein müssen, der Farbwürfel zeigt die Farbe der Kreaturen, die gesammelt werden sollen und der Gesichtsausdruck-Würfel zeigt den Gesichtsausdruck an, denn gefangene Kreaturen haben müssen. Nun spielen alle gleichzeitig und versuchen, mit ihrem Sticky Stick zu den Vorgaben passende Kreaturenplättchen aufzunehmen und so die Kreaturen zu fangen, man kann dazu beide Seiten des Sticks nutzen. Sind alle Spieler einig, dass es keine weiteren Plättchen mit den gesuchten Eigenschaften gibt, endet die Runde und die gesammelten Plättchen werden geprüft und gestapelt. Bei einem Fehler gibt man das falsche Kreaturenplättchen + ein anderes schon gefangenes Plättchen zurück aufs Brett. Sind fünf Felder leer, gewinnt man mit den meisten Kreaturen. Für Kinder kann man mit einer vereinfachten Variante spielen, in der man den Kreaturenwürfel für den Gesichtsausdruck weglässt. Schnelle Reaktionen und geschicktes Handhaben des Sticks sind gefragt, natürlich auch genaues Hinschauen und der schnellste bei den Joker Plättchen sein, dann hat man sicher am Ende die meisten Plättchen und gewinnt!