
Steam Torpedo Premier Contact
In einem alternativen Universum kämpfen die Mächte des beginnenden 20. Jahrhunderts mit einer hochgiftigen Gaswaffe. Nach 10 Jahren Krieg ist Reisen über Land kaum mehr möglich und U-Boote werden zur neuen Existenzgrundlage. Man baut sein U-Boot aus 10 Abschnitten auf, eine Kampfzone besteht zwischen den U-Bootauslagen, die Marker darin zeigen die U-Boot Positionen in Relation zum Feind an. Fünf Besatzungs-Mitglieder - Kapitän und vier Matrosen - aktivieren die Abschnitte des U-Boots und lösten verschiedenste Effekte aus, mit dem Ziel, das gegnerische U-Boot zu beschädigen. Wer den feindlichen Kontrollraum zerstört oder alle gegnerischen Besatzungsmitglieder eliminiert, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
FranzösischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25518
Tags:
ess13
Kategorien:
2-Personen, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
In einem alternativen Steampunk Universum kämpfen die Mächte des beginnenden 20. Jahrhunderts mit einer hochgiftigen Gaswaffe. Nach 10 Jahren Krieg ist Reisen über Land kaum mehr möglich und U-Boote werden zur neuen Existenzgrundlage. Zu Beginn baut jeder Spieler sein U-Boot aus 10 Abschnitts-Teilen zusammen, die die Ausrüstung des U-Boots repräsentieren. In der Spielfläche zeigt jeder der beiden U-Boot-Marker die Position relativ zum Feind - davor, dahinter, Steuerbord, oder Backbord - und auch die Reichweite an. Fünf Besatzungs-Mitglieder - Kapitän und vier Matrosen - aktivieren die Abschnitte des U-Boots und lösten verschiedenste Effekte aus, mit dem Ziel, das gegnerische U-Boot zu beschädigen. Wer den feindlichen Kontrollraum zerstört oder alle gegnerischen Besatzungsmitglieder eliminiert, gewinnt. Abschnitte im U-Boot sind Standard, Maschinenraum mit Einfluss auf die Bewegung, Panzerung zur Schadensminderung und Experimentell zum Aktivieren während des gegnerischen Zugs. Jeder Abschnitt hat 1 bis 3 Strukturpunkte; sind alle durch Schadensmarker abgedeckt, ist der Abschnitt zerstört. Ein Zug besteht aus der Erholungsphase mit Wegnehmen eines Sauerstoffmarkers und Regenerieren der Mannschaft sowie der Aktionsphase mit Bewegen des U-Boots und Aktivieren der Mannschaft für Effekte. Im Grunde ein Tabletop mit ausführlichen Regeln zu Spielfeldabschnitten, Ausrichtungen, Bewegung von U-Boot und Mannschaft sowie Auswirkungen der einzelnen Aktionen, so wird zum Beispiel auf Wirkung gegen einen Matrosen und Wirkung auf den Kapitän unterschieden. Eine interessante Erweiterung für das Genre der Konfliktsimulation zu zweit.