Spiel

SPIEL ist ein Spiel aus Würfeln, mit Würfeln und um Würfel; mit 121 Würfeln, je 40 in drei Farben und 1 in einer 4. Farbe. Dafür sind verschiedene Spielmöglichkeiten angegeben, auch für Spiele, die man normalerweise nicht mit Würfeln assoziiert, wie zum Beispiel Merkspiele oder Reaktionsspiele oder Taktikspiele, die sich auch gut miteinander kombinieren lassen: Mit einer Variante die Pyramide aufbauen, mit einer anderen wieder abbauen. Alle sind natürlich auch aufgefordert, selbst Spiele zu erfinden. Und wer keine Lust zum Spielen hat, hat mit der wunderschönen Würfelpyramide ein edles Dekorationsobjekt. Überarbeitete Neuauflage.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
23544
Tags:
ess11
Kategorien:
Spielesammlung, Würfel
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  So einfach und elegant wie sein Name, ein Spiel aus Würfeln, mit Würfeln und um Würfel; mit 121 Würfeln, je 40 in rot, gelb blau und ein weißer. Dazu sind vier Spiele angegeben: Raffzahn - ein schnelles Sammelspiel, man versucht möglichst viele Würfel zu erwischen. Jeder sitzt vor einer Seite der Pyramide, einer wirft den weißen Würfel und alle suchen auf ihrer Seite nach freien Würfeln mit dieser Zahl, nur mit einer Hand und nehmen immer nur je einen Würfel weg. Abquetschen – drei Spieler versuchen ihre Würfel zu verbauen und gegnerische Farben zu verdecken; ausgehend von einer Startpyramide wird gewürfelt und man muss die gewürfelte Menge Würfel anbauen, immer benachbart zu mindestens einem Würfel. Bunte Kuh – alle versuchen gleichzeitig, ihre Würfel passend abzulegen, 36 gelbe Würfel liegen in der Basis. Jeder bekommt 10 Würfel, wirft in seinem Zug die restlichen drei gelben Würfel, addiert die Zahl und sucht eine Vertiefung in der Basis, dessen Seiten die gleiche Summe ergeben. Wer eine findet, ruft Stopp und darf einen Würfel ablegen. Gibt es keine passende Vertiefung, muss man Niete rufen um einen Würfel abzulegen. Eintrichtern – man soll sich Würfelsummen merken und passend aufzudecken; 36 gelbe Würfel in der Basis werden mit roten Würfeln abgedeckt. Man wirft 3 blaue Würfel, addiert die Werte und hebt einen roten Würfel an; ist die Summe der Seiten gleich der gewürfelten Summe, behält man den roten Würfel. Natürlich soll man auch selbst Spiele zu erfinden und kann zwischendurch die schöne Würfelpyramide als Dekorationsobjekt verwenden. Schön, gut, und schon ein Klassiker!