
Spectrangle
36 Dreieckssteine sind in drei Dreiecke mit jeweils eigener Farbe unterteilt, das weiße Dreieck ist ein Joker. Man beginnt mit vier Dreiecken und einem Zählstein. Der aktive Spieler legt ein Dreieck so, dass es mit Farbübereinstimmung mindestens einer Kante an ein schon liegendes Dreieck grenzt. Ein gelegtes Dreieck kann nicht mehr bewegt werden. Wer kann, muss legen, wer legt, zieht nach. Man kann ein eigenes Dreieck gegen eines aus dem allgemeinen Vorrat tauschen. Die Zahl des gelegten Dreiecks wird mit der Anzahl der übereinstimmenden Kanten multipliziert, bei Legen auf ein Bonusfeld auch noch mit dessen Wert. Sind alle Dreiecke gelegt oder niemand kann mehr legen, zieht man den Wert verbliebener Dreiecke von seinem Punktestand ab und gewinnt mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Inventarnummer:
27126
Tags:
ess17
Kategorien:
Legen, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Ein Klassiker ist zurück, nach neun Jahren erlebt das erstmals 1992 erschienene Spectrangle ein weiteres und verdientes Comeback bei Jumbo. Im Spiel sind 36 Dreieckssteine, jeder dieser Steine ist wieder in drei Dreiecke unterteilt, jedes hat eine eigene Farbe, es sind alle Varianten von drei gleiche Farben bis drei verschiedene Farben von insgesamt fünf Farben möglich. Jeder Stein hat einen Zahlenwert von 1 bis 6. Das völlig weiße Dreieck ist ein Joker. Man beginnt mit vier Dreiecken und einem Zählstein für die Punkteleiste, im Spiel mit zwei Teams bekommt jedes Teammitglied einen Zählstein von einem Paar gleicher Farbe. Der aktive Spieler legt ein Dreieck so, dass es mit Farbübereinstimmung mindestens von einer Kante an ein schon liegendes Dreieck grenzt. Ein gelegtes Dreieck kann nicht mehr bewegt werden. Wer kann, muss legen, wer gelegt legt, zieht ein Dreieck nach. Man darf auch ein Dreieck aus dem eigenen Vorrat gegen eines aus dem allgemeinen Vorrat tauschen. Die Zahl auf dem soeben gelegten Dreieck wird mit der Anzahl der übereinstimmenden Kanten multipliziert, bei Ablegen des Dreiecks auf ein Bonusfeld auch noch mit dem Wert des Bonusfelds. Sind alle Dreiecke gelegt oder niemand kann mehr legen, zieht man den Wert verbliebener Dreiecke von seinem Punktestand ab und gewinnt mit den meisten Punkten. Ein raffiniert einfaches Legespiel, bei dem man im Teamspiel für den Partner Punkte vorbereiten kann, da man ja seine Steine sieht, das Spiel zu dritt hingegen ist wenig planbar, das Spiel zu zweit noch am ehesten. Gemeinsam ist allen Spielerzahlen der hohe Wiederspielreiz, das schnell erklärte Spiel macht immer Spaß!