S.O.S. Froschalarm Spiel

Die Frösche müssen zur Rettung vor Piranhas und Krokodilen in den Baum katapultiert werden, doch der Baum ist auch nicht 100% sicher, denn wenn die Zeit abgelaufen ist, dann springt er hoch. Jeder Spieler hat einen Seerosenstarten und 6 Frösche. Der Baum wird in den Halter gedrückt, das startet das Spiel und der Baum beginnt sich zu drehen. Nun können alle versuchen, mit ihren Startern die Frösche in den Baum zu katapultieren. Kurz vor Ende ertönt eine Warnglocke, ist die Zeit abgelaufen, springt der Baum hoch und die Runde ist zu Ende. Nun zählen alle ihre Frösche, die noch im Baum sitzen, wer die meisten hat, gewinnt die Runde. Bei einem Unentschieden zählt die Runde nicht, wer drei Runden gewinnt, g ewinnt das Spiel.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
17998
Tags:
ess07
Kategorien:
Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2007
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Nach Affenalarm und Piranha Alarm wieder Alarm im Tierreich, diesmal im Froschteich. Die Frösche sind aber nicht auf Fliegenfang oder auf Brautschau zwischen den Seerosen, sondern flüchten vor Piranhas und Krokodile, und das im Flug! Die Frösche müssen zur Rettung vor Piranhas und Krokodilen in den Baum katapultiert werden, doch der Baum ist auch nicht 100% sicher, denn wenn die Zeit abgelaufen ist, dann springt er hoch. Jeder Spieler hat einen Seerosenstarten und 6 Frösche. Der Baum wird in den Halter gedrückt, das startet das Spiel und der Baum beginnt sich zu drehen. Nun können alle versuchen, mit ihren Startern die Frösche in den Baum zu katapultieren. Kurz vor Ende ertönt eine Warnglocke, ist die Zeit abgelaufen, springt der Baum hoch und die Runde ist zu Ende. Nun zählen alle ihre Frösche, die noch im Baum sitzen, wer die meisten hat, gewinnt die Runde. Bei einem Unentschieden zählt die Runde nicht, wer drei Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. Ein ganz simples, ganz schnelles und ganz schnell erklärtes Spiel, das auch kleinere Kinder schon alleine spielen können, es zählen ja nur die Frösche, die im Baum bleiben, und solche Mengen können auch kleine Kinder schon richtig erfassen. Besonders auffällig ist die Regel, sie ist extrem kurz, enthält aber durchaus wichtige Zusatzinformationen, so zum Beispiel dass die Batterien verrutschen können, wenn sich der Baum dreht, und das der Baum sich nach Korrektur der Batterielage dort weiterdreht wo er stehen blieb, die Geräusche aber von vorne beginnen.