SKARABÄUS

Jeder Spieler wählt einen Käfer und setzt ihn auf eines der Käferfelder am Plan, es ist Start- und Zielfeld für den Käfer, der Elefant beginnt in der Mitte des Spielplans. Der aktive Spieler wählt, ob er den eigenen Käfer oder den Elefanten bewegen will. Der Elefant wird nach Würfelwurf bewegt. Wird eine Eins gewürfelt, hinterlässt der Elefant auf dem Feld einen Misthaufen, außer in den beiden Reihen vor den Start-Ziel-Gebieten. Der Skarabäus hat immer  vier Punkte. Die Haufen des Elefanten sind Beute für den Skarabäus, findet er eines, setzt er sich drauf und versucht, es über die eigne Ziellinie zu bringen. Trifft der Elefant einen Käfer oder zieht darüber hinweg, schreckt sich dieser und rennt zum eigenen Startfeld, ein dabei verlorener Köttel geht in den Vorrat zurück, pro Zug darf der Elefant nur einen Käfer scheuchen. Wer je nach Spieleranzahl 3, 4 oder 5 Köttel ins Ziel gebracht hat, gewinnt. Die Skarabäen dieser Ausgabe sind aus Makalani-Nüssen Hand geschnitzt. Erstauflage 1988  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
537
Kategorien:
Taktik, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2001
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten